Schlagwort-Archive: rechtliches

Vergleich Kamera GoPro4 und DJI Inspire

Quelle: Kham Tran /  CC BY-SA 3.0 DE: London Eye
Quelle: Kham Tran / CC BY-SA 3.0 DE: London Eye

Dieses Video in London war vorher mit den Behörden abgestimmt. Ein morgentlicher Dreh am London Eye, dem berühmten Riesenrad zeigt und vergleicht die Kameraqualitäten von GoPro Hero4 und X3, der Kamera des DJI Inspire. Beide Kameras nehmen mit 4K auf, die gezeigten Videos sollen nicht bearbeitet worden sein. Die GoPro-Kamera wurde an einem DJI S900 Hexakopter montiert.

Das London Eye am Südufer der Themse:

Drohne unter Beschuss

Drohnen sind nicht überall beliebt. Daher wird immer mal wieder versucht, die Multikopter vom Himmel zu holen. Da sich Multikopter im Lebensraum von Insekten und Vögeln bewegen, liegt es nahe, dass es hier ein gewisses Konfliktpotential besteht. Auch andere Tiere (zB. Kängurus) lassen sich nicht gerne filmen. Schlussendlich mag der Mensch auch nicht unbedingt im Blickfeld der Bordkamera oder der Bordkanonen sein. Für Dronies ist die Drohne gerne gesehen, um jedoch an Atmokraftwerken ungebetenen Besuch fern zu  halten werden schon mal Laserkanonen oder sogar andere Kopter in Stellung gebracht. Sich mit eigener Waffe auf die Jagd zu machen ist vermutlich rechtlich nicht gedeckt. Zu den verschiedenen Arten einen Multikopter zu erden, gesellt sich jetzt die Nerf Gun-Variante im Video von David Bowman.

Link zum Video
Direktlink zum Video bei Vimeo

Bierdrohne wartet auf Genehmigung

Eine ganze Industrie steht in den Startlöchern. Vielleicht kommt ja 2015 der Durchbruch für die zivilen Drohnen dieser Welt. Schlüsseldienste, Internethändler, Google, Paketdienste, Kartografen, vielleicht Videotheken warten auf den Startschuss. Der eine oder andere hält das für einen Spaß. Ob der Trend zur Lieferdrohne sich dadurch aufhalten lässt, steht in den Sternen. Auch wenn kommerzielle Flüge sind in den USA noch nicht erlaubt sind gibt es doch immer wieder einen Vorstoß zur Verwendung von Drohnen. Schon im Frühjahr 2014 versuchte die Lakemaid-Brauerei Eisanglern eine Freude zu bereiten. Ein F550-Kopter von DJI lieferte auf Bestellung kleine Mengen ihres Bieres an den gewünschten Ort. Die FAA verbot natürlich diesen Dienst … aber mal sehen was die Zukunft bringt.

via: techchrunch

Problematische Drohnenaufnahmen in Los Angeles

Skid Row ist ein Viertel im Herzen von Los Angeles. Bekannt ist es durch die hohe Zahl von Obdachlosen, die sich dort aufhalten. Die Kriminalitätsrate ist sehr hoch. In diesem Viertel drehten Drohnenpiloten von Skyecam.com mit einer Kameradrohne mitten in der Nacht. An einer Straßenecke geht dem Multikopter der Akku aus und leitet die Landung ein. Sofort sind Jugendliche zur Stelle, die den havarierten Flieger an sich nehmen wollten. Mit Mühe und durch zufällig anwesende Polizisten des LAPD, gelingt es den DJI Phantom zu retten.

Der Landeort der Drohne bei Openstreetmap (Skid Row, LA (San Julian Street/ East 6th Street))

FAA-Drohnentips im Musikvideo

Die Flug-Hinweise der AUVSI, AMA, der Small UAV Coalition und der FAA scheinen etwas trocken geraten zu sein. Eine musikalische Variante der – offenbar notwendigen – Hinweise gibt es von Victor Villegas auf Youtube. Der Inhalt ist etwa der gleiche wie bei der Knowbeforeyoufly-Kampagne:
Sicher fliegen, Privatsphäre achten, nicht über Menschen oder in geschützten Lufträumen fliegen, nur in Sichtweite fliegen, willst Du kommerziell fliegen … ? Vergiss es.