Schlagwort-Archive: Transport

Nachlese 1. April

Der erste April bringt immer unerwartete Neuerungen, auch im Bereich ziviler Drohnentechnologie. Hier eine Auswahl der heutigen Fundstücke.

So zeigt drohnen.de schon das neueste Modell von DJI, den DJI Inspire 2. Das neue Modell wird wohl größere Kameras tragen.

AmeriGas bringt zukünftig mit Oktokoptern Gas zu den Verbrauchern. Die Trainings für die Piloten sind im Gange.

Die südafrikanische Post wird laut businesstech.co.za 30 Drohnen für die Zustellung rund um Johannisburg einsetzen.

Roeder-Feuerwerk möchte sein Feuerwerk mit Drohnen ausliefern und startete eine Umfrage.

Verschiedene Medien berichten das der Pizzakopter der IHK Hochrhein-Bodensee, Pizza aus Deutschland in die Schweiz liefert.

Die Kite-Drohne (nicht zu verwechseln mit dem Fotokite) bringt lahme Drachen in Schwung.

Die U.S.-Armee schickt 3D-gedruckte Pizzen mit Kleinstflugzeugen durch die Welt.

Von der Kölner Stadtbibliothek (LAT-EX, Library Air Transportation-Express) werden ab Sommer 2015 Bücher mit Drohnen ausgeflogen.

DJI Konkurrent Parrot stellt in Aussicht eine fliegende Untertasse zu produzieren. Der runde Aluminiumflieger soll 100 m Flughöhe erreichen und im Dezember verfügbar sein.

Bierdrohnen gab es schon mehrfach, Southern Comfort erweitert das Sortiment alkoholtragender Drohnen um seine Produkte.

Die Carlsberg-Brauerei bringt innerhalb von 30 Minuten ein Sixpack vorbei. Praktisch, wenn die Brauerei nicht allzuweit weg ist.

Burgerlieferung per Drohne

Burger per Truck gibt es von Mr Burger in Melbourne. An wechselnden Standorten soll der orange Truck seine Produkte anbieten und diese bis zum Kunden per Multikopter schicken. Zumindest laut einer Ankündigung genau vor einem Jahr.
Die Idee erfreut sich neuerdings wieder einiger Beliebtheit. In Dresden (Dampfschwein) und in Mumbai (Burger King) gibt es ebenfalls Bestrebungen Fastfood noch schneller zu machen. Das Datum der australischen Ankündigung lässt etwas stutzen, das ist sicher nur Zufall.
Mal sehen welche Einfälle die Drohnennutzer dieser Welt heute bereithalten. Der 12-flüglige Phantom 3 wurde jedenfalls schon im letzten Jahr angekündigt.

Das Liefergebiet von Mr. Burger in Melbourne

 

private Lieferdrohnen auf dem Vormarsch

Diverse Lieferdrohnenprojekte haben durch die FAA einen Dämpfer erhalten. Für Lakemaid dürfte es kaum besser aussehen. Media Markt und Netflix haben die Idee scheinbar nicht für voll genommen. Lediglich DHL und Alibaba gelang eine Umsetzung eines zeitlich begrenzten Lieferprojektes. Das unbeaufsichtigte Fliegen ist ein Risiko das noch keiner eingehen will.
Platz genug für die private Nutzung von Drohnen zur Lieferung von dringend benötigten Gütern. DVDs wurden schon letztes Jahr transportiert. In diesem Jahr kam der Schokokopter aus Hongkong zum Einsatz. Kleine Bier und Tabakmengen liefern nun die beiden Quadrokopter der folgenden Videos. Fehlt noch die Sekt- oder Proseccodrohne und ein Teil das nachher die Verpackungen entsorgt. Die Lieferung von härteren Drogen scheint sich nicht bewährt zu haben. Vielleicht bringt der kommende 1. April mehr.

Zuerst der Zigarrenflieger

und hier der Dosenbringer.

Drohnen als Bauarbeiter

Der ETH Zürich verdankt die Drohnenwelt, interessante und witzige Entwicklungen. Hier im Blog waren schon der Puppenkopter und der Fotokite zu sehen. Auch beim Cirque du Soleil hat die Hochschule ihre Finger mit im Spiel und in der Weihnachtsparade hat sich gleich ein ganzes Arsenal der Kreationen produziert.
Nun gibt es zwei neues Videos, die in Zusammenarbeit mit Forschern der ETH entstanden. Aus hunderten Plastiksteinchen baut eine Flotte von Drohnen ein sechs Meter hohes turmartiges Gebilde. Im zweiten Streifen flechten Drohnen Seile, die auf Rollen mitgeführt werden.
Noch sieht das nach Spielerei aus, in Zukunft könnten Drohen mit Schwarmfähigkeiten jedoch in gefährlichem Terrain z.B. Schutzmauern etc. errichten.

Mehr Informationen und Bilder bei dezeen.com.

Moderne Spinnennetze?