Mit 300 Drohnen zeigt Disney World Florida, sein Weihnachtsprogramm „Starbright Holidays“. Insgesamt besteht die Flotte aus mehr als doppelt soviel Drohnen um im Fehlerfall defekte Flieger ersetzen zu können. Bis zu 20 Minuten kann ein Quadrokopter hergestellt mit Unterstützung des Chipherstellers Intel in der Luft bleiben. Damit sind Shows möglich, die herkömmlichen Feuerwerken im Park den Rang ablaufen könnten. Die fliegenden Lichtpunkte werden durch leistungsstarke LED erzeugt.
Letztens stellte Intel einen Schwarm bestehend aus 500 Leuchtdrohnen vor.
Eine Schornsteinsprengung in Elsterberg im Vogtland verlief nicht ganz nach Plan. Zwar wurde der Schornstein erfolgreich gesprengt. Die Sicht aus der Drohnenperspektive zeigt, dass das Fallbett aber deutlich verfehlt wurde und der obere Teil des Schornsteins in der Weißen Elster landete.
Der Schornstein gehörte zu der, in Elsterberg Garne produzierenden, Enka GmbH, die den Standort vor 6 Jahren geschlossen hat.
Das ursprüngliche Sprengungsvideo wurde temporär entfernt, hier vom gleichen Youtuber (Je Ar Channel) Bilder von den Vorbereitungsarbeiten.
Und hier, aus anderer (Boden-)Perspektive die Sprengung.
Der ehemalige Standort des Schornsteins direkt an der Weißen Elster.
Von der Kölner Stadtbibliothek (LAT-EX, Library Air Transportation-Express) werden ab Sommer 2015 Bücher mit Drohnen ausgeflogen.
DJI Konkurrent Parrot stellt in Aussicht eine fliegende Untertasse zu produzieren. Der runde Aluminiumflieger soll 100 m Flughöhe erreichen und im Dezember verfügbar sein.
Bierdrohnen gab es schon mehrfach, Southern Comfort erweitert das Sortiment alkoholtragender Drohnen um seine Produkte.
Die Carlsberg-Brauerei bringt innerhalb von 30 Minuten ein Sixpack vorbei. Praktisch, wenn die Brauerei nicht allzuweit weg ist.
Die Shows des historischen Erlebnisparks Puy du Fou bei Les Epesses beginnen im April. In diesem Jahr wartet eine neue Attraktion auf die Besucher. Die Show ‚Cinéscénie‘ ist eine separate Nachtvorstellung (Juni-September / nach 22:00 Uhr) ausserhalb der normalen Parköffnungszeit und wird in diesem Jahr 28 mal aufgeführt.
Die Show mit viel Feuerwerk erhält in diesem Jahr erstmals Unterstützung von Multikoptern, hier Neopter. Konkurrent Disney hatte letztens ein Patent auf drohnengesteuerte Puppen eingereicht und der Cirque du Soleil und andere haben ihre kreativen Köpfe in Gang gesetzt. Nun sollen die Kopter im Rahmen einer kommerziellen Veranstaltung ihre Praxistauglichkeit zeigen. Die Technik ist dabei sehr aufwendig. Die Drohnen folgen eigenständig einer Choreografie, tragen Effekte wie Ton, Licht, Feuerwerk und können sogar auf dem Wasser starten und landen. Die erste Generation der Neopter hatte vier Rotoren und Tragflächen, die jetzige Variante ist ein Hexakopter.
Der Vulkan Bárðarbunga auf Island wurde im letzten Jahr von DJI besucht. Ergebnis war ein Video im Youtube-Kanal und eine angeschmolzene GoPro. Mit weiter entwickelter Technik wurde der Vulkan jetzt erneut besucht. 2 DJI Inspire 1 überflogen das heiße Spektakel in der Mitte Islands. Die Crew blieb dabei dezent in 1 Kilometer Abstand. Der Überflug wurde von Good Morning America/abc.news begleitet.