Schlagwort-Archive: Gimbal

C-mi: All In One – Kameradrohne

Von Polyhelo aus Kalifornien kommt ein Kickstarterprojekt für die C-mi: All In One – Kameradrohne. Das Projekt hat bereits mehr als die ursprünglich benötigten $ 125.000 USD eingesammelt und wird damit realisiert.
C-mi soll ein universell verwendbarer Hexakopter werden. Ziel ist, alle üblichen Anwendungsszenarien abzudecken.
Das Gerät erreicht eine Geschwindigkeit von 60 km/h und ist allwetter-tauglich. Alle sechs Ausleger mit den Motoren lassen sich zum Transport abnehmen. Eine Besonderheit ist die Kamera – 1080p / 5 Megapixel – die bei Landung im Gehäuse versenkt und beim Start wieder ausgefahren wird. Die Bildstabilisierung erledigt ein 2-Achs-Gimbal.
20-25 Minuten kann der 1 Kilogramm schwere Kopter kann mit einer Akkuladung in der Luft bleiben.
Wie auch bei anderen Systemen versucht man mit der Software und den Sensoren zu punkten. So gibt es einen Näherungssensor, der Kollisionen mit großen Objekten verhindern soll. Bäume oder Kabel sind noch nicht erkennbar. Gleich mehrere Prozessoren verarbeiten die Daten von Kamera und Sensorik. Verschiedene Flugmodis erlauben Eigenaufnahmen (Dronies), die Erstellung von Panoramaaufnahmen oder das Umkreisen von Objekten (Orbitmode wie bei ‚Solo‘). Bilder werden per Streaming gleich an die Bodenstation (Smartphone-App) gesendet, die Audioaufnahme am Boden kann mit dem Bild synchronisiert werden. Eine herkömmliche Fernbedienung soll unterstützt werde, darauf wird in der Kampagne jedoch nicht näher eingegangen. Per Wifi ist eine Reichweite von 100 bis 200 m angegeben. Für die Flughöhe ist eine Begrenzung von 400 Fuß (122 Meter) eingestellt.
Ein Extra zur Drohne sind ein oder mehrere GPS-Tracker, nach denen der Kurs der Route ausgerichtet werden kann. Die Drohne bekommt von den Trackern deren Standort gesendet und kann sich entsprechen orientieren.

Ab $ 599 USD ist man bei Kickstarter dabei, die Lieferzeit ist im Dezember 2015. Später soll der Flieger $ 999 USD kosten.
Zur Erinnerung: Die Plexidrone, die einen ähnlichen All-In-One-Ansatz verfolgte, gab es für $ 479 USD, das Ultimate-Paket kostet heute $ 979 USD.

Der GPS-Tracker als 3D-Modell

Endura – Drohne mit Ausdauer

Endspurt für die Endura-Drohne deren Kickstarter-Aktion am 15. Mai beendet wird.
Die vorgestellte Drohne zeichnet sich durch eine Flugdauer von bis zu 40 Minuten aus. Daneben soll das 3,5 Kilo schwere Gerät bis zu 65 km/h schnell sein. Der bekannte Pixhawk-Flugsteuerung ist das Herz des Fliegers.
Der Rahmen wird mit einem 3D-Drucker gefertigt und scheint außerordentlich stabil sein. Für Filmaufnahmen soll eine SJ5000-Actionkamera genutzt werden. Im Eingangstext zur Kampagne ist auch von schwereren DSLRs die Rede, über die maximale Nutzlast werden aber keine weiteren Angaben gemacht.
Neben dem 2-Achs-Gimbal gibt es die Windows-Videostabilisierungssoftware Mercalli V4 SAL+ für Käufer der Drohne. Zu haben ist die Drohne, sofern die Kampagne erfolgreich beendet wird nur in den USA für $ 599 USD.
Im November 2014 gab es ebenfalls eine Kickstarter-Aktion für Seeker-Copter mit langer Flugdauer. Das Projekt war nicht erfolgreich. Auch für Endura sieht es kurz vor Ende noch nicht nach einem Happy End aus.

3D-Robotics stellt neuen Quadrokopter ‚Solo‘ vor

Mit dem ‚Solo‚ stellte 3D-Robotics gestern sein neuestes Quadrokopter-Modell vor. Das System basiert auf der bekannten Pixhawk-Flugsteuerung und ist mit 3-Achs-Gimbal für GoPro-Kameras ausgerüstet.
Zur besseren Erkennung des Gerätes durch den Piloten befinden sich lichtstarke LEDs an der Unterseite.
Wie auch bei anderen Neuentwicklungen stehen die Flugeigenschaften scheinbar nicht mehr im Vordergrund. Mit einer Akkuladung soll der Solo bis zu 20 Minuten in der Luft bleiben.

Die Drohne ist für GoPro-Kameras optimiert. Eine stabilisierte Kamerahalterung (Gimbal) versorgt die Kamera (Hero3 oder Hero4) mit Strom. Vom Boden lassen sich Aufnahmebeginn und Ende steuern. Für Filmaufnahmen stehen vier verschiedenen Modi bereit: Auto-Follow-Mode, Selfie-Mode, Orbit Umrundungen (hierbei umkreist die Drohne ein Objekt) und CableCam-Mode für Kamerafahrten.

Dem Piloten am Boden steht ein Live-HD-Signal von der Kamera zur Verfügung. Die Fernbedienung kann das HD-Signal auch über eine HDMI-Schnittstelle ausgeben. Der Controller hat ein kleines Display zur Anzeige einiger Flugdaten. Zwei programmierbare Funktionstasten und Start-/Landeknopf und Return2Home-Button erleichtern die Bedienung. In der Halterung am Controller lassen sich Smartphone oder Geräte bis zur Größe eines iPad-mini-Tablets befestigen.

In einem Online-Shop wurde die Drohne für $ 999 USD gelistet, auf den Bildern war eine GoPro Hero 4 mit dabei.

Vor wenigen Tagen hatte auch Konkurrent DJI eine neues Quadrokoptermodell vorgestellt.

Monsterkamera an Monsterdrohne

Herkömmliche Drohnen mit Kameras haben längst den Massenmarkt erobert. Im Premiumsegment gibt es aber noch genug Herausforderungen. Die Filmindustrie schleppt schon größere Kameras für Filmaufnahmen in die Luft.
Aber natürlich geht alles größer, schwerer, besser. Die Filmemacher von Brainfarm haben eine – ohne Objektiv – 6,3 kg schwere Phantom Flex4k-Kamera von Visionresearch an einen Aerigon-Kopter von Intuitive Aerial befestigt. Der Aerigon IAH3 eignet sich für Nutzlasten bis 15 kg und hat zum letzten Weihnachtsfest auch schon einen Weihnachtsbaum durch Linköping transportiert. Kamera und Kopter kosten zusammen etwa 130.000 Euro, dazu kommt noch mindestens Gimbal, Fernbedienung für die Kamera usw.
Das Besondere an der Kamera ist die Fähigkeit, 4k-Aufnahmen oder bis zu 3.000 Frames pro Sekunde aufzuzeichnen. Zusammen mit der Drohne werden dann Superzeitlupen in bester Qualität aus allen Perspektiven möglich.

Drones4Good – Award in Dubai beendet

Das Team Flyability aus der Schweiz gewann den internationalen Teil des Wettbewerbs der mit $ 1 Million USD dotiert war. Die Gruppe um Patrick Thevoz stellte einen Koaxialkopter in einem Käfig vor. Das Projekt trägt den Namen ‚Gimball‚. Der Käfig schützt den Kopter vor Kollisionen und verhindert Abstürze. Mit diesem System kann das Fluggerät durch unbekanntes Gelände fliegen oder rollen und eignet sich damit für den Einsatz in Katastrophensituationen. Einen ähnlichen Ansatz stellte 2014 die Universität Pennsylvania vor.

Den Preis in der nationalen Kategorie gewann Matt Karau von der New York University Abu Dhabi. Vorgestellt wurde ein Flugzeug das Daten von weit entfernten automatischen Sensoren einsammelt. Diese Sensoren, z.B. Kameras mit Motionerkennung, erfassen Bewegungsdaten von Wildtieren. Das Projekt namens ‚Wadi-Drone‚ hilft die Unversehrtheit der Natur zu schützen, schneller an die Sensordaten zu kommen und teure und gefährliche Hubschraubereinstätze in der Hitze der Wüste zu reduzieren.

Aus 800 Einsendungen wurden 40 Halbfinalisten ausgewählt. Aus letzten 5 Finalisten, darunter auch der deutsche Beitrag von Quantum Systems, wurde heute nun der Sieger ermittelt. Herzlichen Glückwunsch.

Die Verleihung der Preise findet heute in der Dubai Internet City statt.