Schlagwort-Archive: Kickstarter

Mayday, ein Fallschirm für die Drohne

Das System ‚Mayday‘ beinhaltet mehrere Sensoren die Geschwindigkeit, Beschleunigung und Höhe messen. Auch ein Mehrachskompaß ist mit dabei. Aus den Sensordaten wird das normale Flugverhalten ermittelt und gelernt. Gibt es deutliche Abweichungen geht das System von einem Fehlverhalten oder Absturz aus. Mayday löst den Fallschirm aus, der die Drohne sicherer zur Erde zurück bringen soll. Ein Absturz kann nicht verhindert werden. Das System arbeitet eher als ‚Airbag‘.  Der resultierende Gesamtschaden soll dabei erheblich geringer Ausfallen wie bei einem Absturz.
Mayday benötigt keine Verbindung zur Flugsteuerung und arbeitet autonom. Betriebsspannungen zwischen 3 und 17 Volt kann das System nutzen. Vor der Durchführung neuer Flugmanöver muss das System diese Bewegungen lernen bzw. deaktiviert werden.

Das eigentliche System von North UAV ist bei Kickstarter für $ 75 USD zu haben, ab $ 159 USD gibt es ein System mit ‚Mars‚-Fallschirm für DJI Phantom 2 bzw. 1 oder Phantom 3.
Ohne Fallschirm wiegt das System weniger als 15 Gramm.

Gamingdrohne von TobyRich

TobyRich ist ein Bremer Unternehmen das sich auf die Produktion Smartphone gesteuerter Fluggeräte spezialisiert hat. Im Handel ist mit PowerUp ein AddOn für Papierflugzeuge erhältlich. Ausgerüstet damit bekommt ein Papierflieger einen eigenen Antrieb. Ein anderes Produkt der Entwickler ist das SmartPlane – nicht zu verwechseln mit dem dänischen Smartplane, dessen Finanzierung vor drei Tagen scheiterte – ein einmotoriger Doppeldecker.

Jüngstes Projekt ist eine Gamingdrohne von TobyRich (tobyrich.vegas). Deren Finanzierung läuft gerade bei Kickstarter. tobyrich.vegas ist ein kleiner einmotoriger Starrflügler der viel Spaß verspricht.

Fast 60% der benötigten 100.000 € hat die Kampagne bereits eingesammelt, im Rahmen der Aktion ist ein Flieger (tobyrich.vegas) für 89 € zu haben, im Verkauf sollen später 179 € fällig werden. Das Modell tobyrich.tokyo in weiß kommt schon auf 249 €.

Der Flieger ist als Spielzueg konzipiert, mit einem zweiten Flieger können Luftkämpfe (dogfight) gespielt werden. Die Waffen werden dabei virtuell innerhalb der Steuerungsapp dargestellt. Nur mit einem Smartphone (tobyrich.red) kann man als Bodenschütze mit in das Geschehen eingreifen. Da einzelnen Geräte müssen dazu miteinander gekoppelt (Bluetooth) sein.

Die Applikationen bieten neben dem Kampf- und Rennmodus auch einen Stuntmodus in dem besondere Flugmanöver geflogen werden können.

Werden bei der Finanzierung 1.000.000 € erreicht gibt es ein tobyrich.guru-Modell mit erweiterter Konnektivität.

Die Flieger haben Bluetooth und die üblichen Mehrachssensoren an Bord, die Flugzeit beträgt ca. 20 Minuten. Beim .tokyo und .guru ist zusätzlich GPS und eine 720p-HD-Kamera im Flieger dabei.

Ist die Kampagne erfolgreich, sind ab Herbst 2015 die ersten Flieger unterwegs.

Smartplane auf Kickstarter

Smartplane heißt eine dänische Entwicklung eines individuell konfigurierbaren Kleinstflugzeugs.

Das System lässt sich dank eines SDKs an verschiedene Aufgaben anpassen. Neben der Kamera können auch weitere Geräte oder Sensoren mitgeführt werden. Zusatzgeräte werden per USB oder Ethernet mit dem Linux-Bordrechner verbunden.
Die maximale Zuladung beträgt jedoch nur 300 Gramm, das Eigengewicht des Starrflüglers 650 Gramm. Die Flugzeit soll bis zu 80 Minuten betragen. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 45 km/h können so bis zu 60 Kilometer zurückgelegt werden. Die Spannweite erreicht fast einen Meter. Für den einfachen Transport lassen sich die Flügel entfernen.

Die Finanzierung des Smartplane auf Kickstarter endet am 12. Juli und soll etwa 1 Million Dänische Kronen (~130.000 €) einbringen. Mit dem Geld sollen die Kosten für Produktion und Werkzeuge beglichen werden.

Eine flugfähige Spielzeugversion ist für 280€, das Basismodell für 1600€ zu haben, mit dabei ist auch ein Kameramodul. In der Top-Version für fast 2.200€ sind auch verschiedene Luftgütesensoren (Methan, Ozon, Kohlendioxyd) dabei.

SMARTPLANE by TomiPiriyev on Sketchfab

 

Drohnenbausatz zum Lernen

Auf Kickstarter möchte Skyworks Aerial Systems eine Roboterlernkit für die Schule finanzieren lassen. Das Eedu genannte Projekt soll Lehrern und Schülern ebenso dienen wie Entwickler und Erfindern.

Das Kit besteht aus einem leicht montierbaren Quadrokopter, einer RDE genannten Entwicklungsumgebung und einer in einer Cloud organisierten Entwicklergemeinschaft.
Das Herz des Quadrokopters ist ein auf dem Intel Edison-Board basierende Flugsteuerung mit den üblichen Sensoren inkl. GPS. Das Edisonsystem (Dualcore) von Intel war ebenfalls Herz der Armbanddrohne Nixie. Die Software wird als Open-Source verfügbar sein.

Auf die Flugsteuerung lassen sich auch Arduino-Shields aufstecken. An der Oberseite des Kopters befindet sich eine Plattform für die Montage weiterer Sensoren.

Die Flugzeit des Kopters beträgt ca. 10 Minuten, es können sowohl Bluetooth-als auch DSMX-Steuerungen benutzt werden

Mit diesen Möglichkeiten soll eine Basis für das Lernen und Entwickeln geschaffen werden. In der Startphase gibt es ab $ 449 USD einen Bausatz, für größere Bestellungen (Classroompack) sinkt der Preis auf $ 399 USD pro Bausatz. Im Einzelhandel werden später $ 600 USD aufgerufen. Die Geräte sollen im Januar 2016 fertig sein.

Aexo Protector

Einen Quadrokopter zu steuern ist nicht wirklich schwer. Dank ausgeklügelter Flugsteuerungen machen die Drohnen dem Piloten das Leben einfach. Doch nicht immer fliegt der Apparat dorthin wo er hin soll, kollidiert mit Gegenständen oder, schlimmer noch, verletzt Menschen.
Dagegen gibt es verschiedene Konzepte wie z.B. den ‚Gimball‘ der mit einem in einer Kugel platzierten Kopter den ersten Preis beim Drones4Good-Award in Dubai abräumte. Ähnlich versteckt sich der HyTag-Kopter in einem Käfig. Bei den Konzepten ist man zunächst auf die mitgelieferte Drohne angewiesen.
Das Kickstarterprojekt der Firma end-effect versucht einen anderen Ansatz. Um einen herkömmlichen DJI Inspire oder einen Phantom wird aus leichtem Aluminium ein Rahmen gebaut, der vor Kollisionen oder Berührungen schützt. Das aexo (aerial exoskeletons) genannte System umschliesst dabei den Kopter an den Seiten (aexo motocross).
Für den Eigenbau gibt es auch eine Variante die mit Teilen des F450, ebenfalls von DJI, vervollständigt wird. Dabei wird die optionale Kamera vorn am Kopter befestigt, so das keine Rotoren mehr im Bild zu sehen sind. Der Kopter befindet sich dabei vollständig im Käfig (aexo protector).

Die Quadrokoptervariante mit zwei Akkus, Gimbal und Videodownlink kostet 5.990 €, als Oktokopter 6.990 €. Ab Oktober sollen die ersten Motocross-Packages ausgeliefert werden.