Schlagwort-Archive: Transport

Spargeldrohne abgestürzt

Der erste Spargel der Saison wird immer besonders erwartet. Da liegt es nahe den ersten Spargel schnell und auf besondere Art und Weise zu liefern.
Nachdem schon verschiedene Methoden der Lieferung in den letzten Jahren ausprobiert wurden, darunter Formel 1-Wagen und Heißluftballon, sollte in diesem Jahr das erste Stangengemüse per Drohne ausgeliefert werden. Die Idee dazu stammt von Roland Peijnenburg, der im niederländischen Etten-Leur das Michelin-besternte Restaurant De Zwaan betreibt. Leider ging die Lieferung schief, so das der Spargel und ein brennender Quadrokopter auf der Landstraße lagen.

Der Zielort des Kopter,  das Restaurant De Zwaan, befindet sich direkt am Markt in Etten-Leur.

Projekt Ryptide auf Geldsuche

Ryptide ist der Name eines Drohnen-Projektes von Schülern, welches bereits Ende 2014 vorgestellt wurde. Ziel der Arbeit ist es, von Drohnen aus selbstaufblasende Rettungsringe zu in Not geratenen Schwimmern zu bringen.

Jetzt soll aus dem Projekt ein Produkt werden. Dazu wurde eine Kickstarterkampagne aufgesetzt, die das Ziel hat $ 10.000 USD aufzutreiben. Mit dem Geld sollen Werkzeuge für die Produktion erworben werden.

Im Rahmen der Kampagne ist auch ein Rettungskit für den DJI Phantom 2 erhältlich ($ 99 USD). Die Rettungsringe können jedoch auch an anderen Multikoptern befestigt werden. Auch die jüngst erfolgreich finanzierte wasserfeste Splash-Drohne lässt sich mit dem System ausrüsten.
Das System soll mit 450 Gramm etwa das Gewicht einer GoPro samt Gimbal haben. Auch für andere Zwecke ist das System verwendbar. Befestigt man den Ring fest am Kopter, so ist dieser – im Fall einer Wasserlandung – vor dem Untergang geschützt.

Werbung auf Kosten eines Quadrokopters

In der Werbung müssen Drohnen immer wieder leiden. Vorgestern war es die Golfballdrohne die der Zielgenauigkeit eines Spielers zum Opfer fiel, im letzten Jahr gaben Netflix und Mediamarkt den Lieferdrohnen einen Korb.
Zum Glück gibt es ab und zu Beispiele in denen die Drohne besser weg kommt, etwa als Blumenüberbringer zum Valentinstag oder einfach nur als Aprilscherz.
Für die Deutsche Telekom musste nun wieder ein Kopter dran glauben. In der Werbung für ein Produkt des Konzerns wird über Startups gelästert, deren Ideen nach Meinung der Macher oftmals nicht ausgereift und überteuert sind. Das Produkt des fiktiven Startups ist eine Office-Drohne die mehr oder wenig hilfreich im Büroalltag sein soll.

Golfballwerbung mit Drohne

Golfen und Drohnen scheinen keine wirklich gute Kombination zu sein. Mal wird die Drohne auf dem Grün von Gänsen attackiert oder wird versehentlich oder gezielt von Golfbällen abgeschossen.

Bridgestone Golf, ein Ableger des Reifenherstellers, bestätigt das in einem aktuellen Werbevideo. Das Missgeschick eines Golfers ist scheinbar auf unzureichende Ausrüstung zurückzuführen, die Drohne liefert die Bälle der Firma und wird anschließend vom Golfer erlegt. Ob das der Plan des Sportlers war geht aus dem Video nicht hervor.

Monsterkamera an Monsterdrohne

Herkömmliche Drohnen mit Kameras haben längst den Massenmarkt erobert. Im Premiumsegment gibt es aber noch genug Herausforderungen. Die Filmindustrie schleppt schon größere Kameras für Filmaufnahmen in die Luft.
Aber natürlich geht alles größer, schwerer, besser. Die Filmemacher von Brainfarm haben eine – ohne Objektiv – 6,3 kg schwere Phantom Flex4k-Kamera von Visionresearch an einen Aerigon-Kopter von Intuitive Aerial befestigt. Der Aerigon IAH3 eignet sich für Nutzlasten bis 15 kg und hat zum letzten Weihnachtsfest auch schon einen Weihnachtsbaum durch Linköping transportiert. Kamera und Kopter kosten zusammen etwa 130.000 Euro, dazu kommt noch mindestens Gimbal, Fernbedienung für die Kamera usw.
Das Besondere an der Kamera ist die Fähigkeit, 4k-Aufnahmen oder bis zu 3.000 Frames pro Sekunde aufzuzeichnen. Zusammen mit der Drohne werden dann Superzeitlupen in bester Qualität aus allen Perspektiven möglich.