Schlagwort-Archive: Kamera

Weihnachtslichter in Birmingham

Festliche Weihnachtsbeleuchtung überall auf der Welt. Da die Installationen kaum noch überschaubar sind, bietet sich ein Einsatz einer Fotodrohne an. Mit einem Multikopter wurde letztens ein Viertel in Yucaipa abgelichtet, dessen Bewohner ihre Beleuchtung im Takt der Musik synchronisiert haben.
Ganz soweit ist man in Birmingham (Alabama) noch nicht, hat aber mehr Licht aufzubieten. Mehr als ein Dutzend Lokationen werden beflogen, darunter auch das Oak Mountain Festival of Lights, das noch bis 28. Dezember stattfindet.

Hinterlegt sind verschiedene Musikstücke, z.B. Wizards In Winter, das auch in Yucaipa genutzt wurde.

Das Oak Mountain Amphitheatre bei Openstreetmap

Känguru verteidigt Privatsphäre gegen Drohne

Foto (Jpp / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 DE): Warnschild Kängurus
Quelle: JppCC BY-SA 3.0 DE: Warnschild Kängurus

Alle mögen Drohnen, zumindest wenn damit die kleinen Multikopter gemeint sind, die die Welt aus neuen Perspektiven zeigen. Wobei eher Menschen gemeint sind, vor allem Männer. Tiere sehen das oft anders. Schafböcke, Falken, Gänse, Bienen und auch Füchse scheinen den Multikoptern gegenüber nicht ganz so aufgeschlossen zu sein. Zu dieser Reihe gesellen sich jetzt auch Kängurus.
Im Hunter Valley (New South Wales/ Australien)  nahm eine Kängurumutter Änderungen an ihren Privatsphäre-Einstellungen vor, nachdem eine Fotodrohne die Gruppe von Tieren filmte.

Nach dem linken Haken des Tieres stürzte der Kopter ab, die Kamera ging dabei zu Bruch.

Das Hunter Valley, NSW (Australien)

Drohnenklau in Las Vegas

Das Drohnen sehr beliebt sind, zeigt vermutlich auch die Kriminalstatistik. Jüngst verlor ein Unternehmen aus Los Angeles bei einem Einbruch, Drohnen im Wert von $ 500.000 USD. Nun berichtet Fox5 Las Vegas von einem Einbruch bei Drones Plus. Dort kam man mit einem geschätzten Schaden von $ 10.000 USD deutlich günstiger davon. Überwachungskameras zeichneten den Einbruch auf. Blutspuren am Tatort werden die Täterermittlung erleichtern.
FOX5 Vegas – KVVU
Der Tatort bei Openstreetmap

via: sUASNews

 

RAVN soll Programmierung von Koptern erleichtern

Das Erstellen eigener Applikationen für Drohnen gelangt so langsam bei den Herstellern auf die Tagesordnung. Mit der Einführung des DJI Inspire 1 oder der neuen Parrot Bebop-Drohne wurden bereits Software Entwicklungs Kits SDK vorgestellt.

Eine leichte Programmierung von Mikrokoptern mit Pixhawk-Steuerung verspricht das Projekt Ravn von Raptorbird. Auf deren Seite kann man sich für weitere Informationen registrieren. Das Projekt befindet sich in der Startphase, bei der Registrierung wird noch ein wenig Marktforschung betrieben.

Mit dem Video kann man schon mal auf den Geschmack kommen. Mit einer Extra-Hardware auf Linux-Basis ist eine Iris+-Drohne von 3DR ausgestattet. Mit wenigen einfachen Befehlen kann die Drohne gestartet, gesteuert und gelandet werden. Dazu kommt eine HD-fähige Kamera, die vielleicht später für die Kollisionserkennung oder in einer Autofollow-Funktion genutzt werden kann.