Schlagwort-Archive: Action

I Will Always Love You – Drohne in letzter Sekunde gerettet

Alle lieben Ihre Drohnen. Ob aber jeder einen solchen Einsatz wie Youtuber Zwier Spanjer zeigt ist ungewiss. Sein neuer DJI Phantom 2 ging in den Sinkflug, nachdem die Akkus erschöpft waren. Der Pilot rettet den Quadrokopter unmittelbar, bevor dieser in einem Bewässerungsgraben in Schellingwoude (östlich von Amsterdam) wassern konnte. Anfang Januar ist im Video kein Schnee zu sehen, die Temperaturen dürften jedoch nicht weit vom Gefrierpunkt entfernt sein. Brrrr…. Das ist wahre Liebe und natürlich die Einsicht, das man für knapp 1000 € eine Weile rackern muss.
Passenderweise hat ein anderer Youtuber den Einsatz des mutigen Retters mit dem Titel ‚I Will Always Love You‘ von Whitney Houston unterlegt.

Der Ort des Geschehens bei Openstreetmap:

Afterglow – nächtliche Skiparty

Afterglow ist ein 12-Minuten Streifen von Sweetgrass Productions. Einfach gesehen ist es ein Film in dem 2 Leute den Berg auf Skiern herunterfahren. Besonders ist er, weil das ganze Nachts stattfindet. Ein Klasse für sich sind die mit hunderten LEDs bestückten Anzüge der Akteure. Zusätzlich wurde auch die Umgebung in verschiedenen Lichttönen beleuchtet.

Gefilmt wurde die waghalsige Fahrt mit einem Multikopter und MoVI-Kamerastabilisierung in British Columbia.


via: wired.com

Luftansicht Weihnachtsfeuerwerk über Manhattan Beach

Uns schon geht es wieder auf den Jahreswechsel mit seinen bunten Feuerwerken zu. Sicher werden viele, die neuen Drohnen vom Gabentisch geradewegs in den Silvesterhimmel schicken. Mancherorts gibt es schon zu Weihnachten ein Feuerwerk. Das Feuerwerk vom Manhattan Beach im Los Angeles County zeigt Stephen McKenna mit seinem DJI Phantom 2-Kopter, der eine GoPro Hero3 trägt. Die Drohne und der Pilot überstanden den Beschuss unbeschadet. Ob das so bleibt wird sich zeigen. Das Feuerwerk und der Fotoflug fanden in einer No-Fly-Zone (Los Angeles International Airport) statt.


Am Ende des Piers befindet sich ein achteckiges Gebäude, in dem ein Aquarium untergebracht ist.
Der Pier bei Openstreetmap.

Beeindruckende Möglichkeiten der Multikopter

Welche Möglichkeiten ein Multikopter mit entsprechender Flugsteuerung hat, demonstriert Raffaello D’Andrea im Rahmen der TED-Talks. Ob einzeln oder im Schwarm, die gezeigten Kopter haben sportliche Qualitäten, können fangen, werfen oder balancieren. Zur Steuerung kommt unter anderem ein Kinectcontroller zum Einsatz. Andere sportliche Drohnen erscheinen dagegen wie Langweiler.

Multikopter unterm Weihnachtsbaum

Träume wurden Weihnachten wahr. Vielerorts lagen Multikopter in groß oder klein auf dem Gabentisch.

Doch: Wie weiter?
Bei allem Spaß mit den Fliegern. Für die Verwendung gelten einige Regeln, wenn man sich im öffentlichen Luftraum bewegt. Hier eine rechtlich unverbindliche und unvollständige Auswahl:

  • Grundsätzlich benötigt man eine entsprechende Haftpflichtversicherung, einige Politiker fordern sogar schon einen Führerschein
  • Eine Erlaubnis ist erst einmal nicht nötig, wenn die Bestimmungen in §16 LuftVo eingehalten werden
  • Fliegen über Menschen ist nicht zulässig
  • In kontrollierten Lufträumen gibt es umfangreiche Einschränkungen für den Betrieb von Luftfahrzeugen. Eine Hilfe sind die Overlays für Google-Earth bei www.skyfool.de/luftraeume/. Spende an den Seitenmacher nicht vergessen.
  • Fliegen ohne Sichtkontakt zum Kopter ist nicht erlaubt, fliegt man mit einer FPV-Ausrüstung, benötigt man einen zweiten Piloten, der den Sichtkontakt sicherstellt.
  • Eine gewerbliche Nutzung, z.b. für Luftaufnahmen ist genehmigungspflichtig.
  • Das Überfliegen von Privatgrundstücken ist nicht grundsätzlich verboten, aber macht man dabei Aufnahmen oder stört den Eigentümer, ist Ärger vorprogrammiert. Besser nicht ohne Erlaubnis über Privatland fliegen.
  • Bei allen Fotoarbeiten gelten mindestens die gleichen Bestimmung für die Privatsphäre wie am Boden. Normalerweise nicht einsehbare Bereiche (Innenhöfe usw.) dürfen nicht gefilmt werden.

Es gibt noch weitaus mehr Punkte zu beachten, bitte immer vorher informieren. Wie immer gilt: Vor dem Fliegen klug sein.
Die schnell drehenden Propeller von Koptern können böse Verletzugen verursachen, also auch an den eigenen Schutz denken.

Ein kleines Quiz hält die norwegische Flugsicherheitsbehörde bereit. Einige amerikanische Organisationen (AUVSI, AMA, die Small UAV Coalition) und die FAA geben Hinweise für neue Drohnenbesitzer in den USA.