Schlagwort-Archive: Kamera

Weihnachtsbeleuchtung von Drohne gefilmt

An Weihnachten sind Lichtspiele allerorts sehr beliebt. Mittlerweile nehmen diese Installationen Ausmaße an, die aus der Bodenperspektive kaum noch zu erfassen sind. Doch wozu gibt es Drohnen?
Youtuber Jeff Boxen stellt die zur Musik synchronisierte Lichtshow der Nachbarschaft im kalifornischen Yucaipa vor. In der Umgebung der Manning Street beteiligen sich gut ein Dutzend Häuser und mindestens ebensoviele Bäume an der Illumination. Von der Straße aus sieht das sicher schon ganz gut aus, der Blick aus der Drohnenperspektive zeigt das Spektakel auf einen Blick.

Das Musikstück heißt ‚Wizards In Winter‘ und ist vom Trans-Siberian-Orchestra.

Und das ganze auch bei Nacht:

Der Aufnahmeort in Yuacipa, bei Openstreetmap.

Schlüsseldienst mit Drohne

Nein, die Drohne öffnet nicht die Tür – das machen nur die militärischen.

Die Drohne kann aber den Schlüssel bringen, wenn der benötigt wird.
Die britische Firma Bizzby Sky bietet auf ihrer Webseite eine Spielwiese, auf der man ein solches Szenario durchspielen kann. Mittels iPhone-App  ist eine Simulation des Dienstes möglich. Die Transportdrohne von Bizzby Sky soll 500 Gramm tragen, 120 Meter hoch fliegen und Kollisionsvermeidungstechniken an Bord haben. Zur Kontrolle zeigt die App ein Livevideo des Fluges – jedoch so, dass die Privatsphäre von Unbeteiligten nicht beeinträchtigt werden soll.

Im Rahmen des DronesForGood-Award der Vereinigten Arabischen Emirate wurde ein ähnlicher Service skizziert, auch DHL oder Google verfolgen ähnliche Ziele.

Apple Campus 2 im Dezember 2014

Gleiches Spiel wie auch in den vergangenen Monaten. Die Baustelle des nächsten Apple-Hauptquartiers wurde auch im Dezember mit einem DJI Pantom 2-Kopter besucht. Im Vergleich zum ersten Video ist der Fortgang der Baustelle deutlich zu erkennen.

via: myithz / Youtube

Der neue Campus in Cupertino bei Openstreetmap.

New York City Drone Film Festival

Noch wenige Wochen – bis zum 28. Dezember – läuft die Ausschreibung zum New York City Drone Film Festival. Die Zeit und die Bedingungen wurden nach der ersten Ankündigung offenbar geändert.

Maximal 5 Minuten lange Streifen die mit Drohnen (UAV) aufgenommen worden sein müssen, werden in den Kategorien Show, Schönheit, technischer Anspruch und Selbstportrait (#dronie) bewertet. Veranstalter ist der Filmemacher Randy Scott Slavin

Die einzelnen Gewinner werden um den 15. Januar bekanntgegeben.

Strafe für Drohne am Domtor in Utrecht?

10 Monate hat Youtuber  Overview auf das Wetter gewartet und hat dann mit einer Kameradrohne (DJI Pantom 2) das Domtor in Utrecht abgelichtet. Nach den niederländischen Gesetzen war das anscheinend nicht erlaubt. Die Regeln für nichtkommerzielle Drohnenflüge sind in den Niederlanden strenger als für kommerzielle Flieger. Da das Sichtfluggebot offensichtlich nicht eingehalten wurde, könnte eine Strafe von maximal 8.000€ auf den Piloten zukommen. Im Laufe des Jahres wurden in Amerika verschiedene Strafen für Drohnenpiloten ausgesprochen.

Quelle: Utrechtcentral.com

Das Domtor in Utrecht bei Openstreetmap