Schlagwort-Archive: GoPro Hero

Phantom erkundet Kraftwerksruine

Delaware Station ist ein ehemaliges Kraftwerk am Delaware River in Philadelphia. Verantwortlich für die Gestaltung war der Architekt John Torrey Windrim. Auch das größere Kraftwerk in Chester wurde von ihm entworfen. 98 Jahre nach Inbetriebnahme soll das Gelände nunverkauft werden. Im November war bereits Gebotsschluss. Bevor der neue Käufer das Gelände nun umgestaltet erkundete Michael James Murray die Ruine mit DJI Phantom und Kamera.

Das Kraftwerk liegt nordöstlich vom Penn Treaty Park.

via: Technical.ly

Wie macht man ein Hobby kaputt?

Dummheit kennt keine Grenzen. Das zeigen immer wieder Videos von riskanten Drohnenflügen. Ob nun Drohnen Feuerwerkskörper verschiessen, in Schutzgebieten, über Menschen oder sogar Flughäfen fliegen. Da helfen vermutlich auch gutgemeinte Ratschläge nicht viel.
Wenig verwunderlich, dass einige Länder die Drohnennutzung einschränken oder Systeme oder Waffen auch gegen Hobbyflieger entwickeln. Ein neues Video zeigt nun den Zusammenprall einer DJI Phantom mit einem LKW auf einer belebten Straße. Offensichtlich hat die GoPro-Kamera den Crash überlebt.

Drohne im Winter – Chicago eiskalt

Bei 10 Grad unter dem Gefrierpunkt kommen die Akkus, nicht nur, herkömmlicher Multikopter an ihre Grenzen. Die Dreharbeiten von Soaring Badger Productions in Chicago im kalten Januar hat das aber nur wenig beeinflusst. Mit ihrem DJI Phantom 2 mit GoPro Hero 4 zeigen sie die windige Stadt aus der Vogelperspektive. Das Wintervideo ist der vierte Teil einer Serie über die Stadt, der dritte Teil wurde im Herbst veröffentlicht. Der Untertitel Chiberia spielt auf die an Sibirien erinnernden Winter in Chicago an.

Die Stadt bei Openstreetmap.

DJI Inspire 1 am Bárðarbunga

Der Vulkan Bárðarbunga auf Island wurde im letzten Jahr von DJI besucht. Ergebnis war ein Video im Youtube-Kanal und eine angeschmolzene GoPro. Mit weiter entwickelter Technik wurde der Vulkan jetzt erneut besucht. 2 DJI Inspire 1 überflogen das heiße Spektakel in der Mitte Islands. Die Crew blieb dabei dezent in 1 Kilometer Abstand. Der Überflug wurde von Good Morning America/abc.news begleitet.

Ein weiteres Video aus der Sicht der Multikopter


World News Videos | ABC World News

Der Vulkan Bárðarbunga liegt inmitten von Eismassen.

via: suasnews

Apple Campus 2 im Februar 2015

Bereits ein halbes Jahr begleiten verschiedene Kopterpiloten den Bau des Apple Campus 2 in Cupertino.
Weit über 10.000 Mitarbeiter sollen in dem neuen Komplex Platz haben und der Gewinn aus der letzten Zeit muss ja auch ordentlich angelegt werden. Der $ 18 Milliarden US-Dollar Quartalsgewinn (Q4/2014) ist dabei höher als das gesamte Bruttoinlandsprodukt (2013) von Staaten wie Island, Georgien oder Bosnien&Herzegowina. Der letzte Quartalsgewinn würde ausreichen 3-mal die Baukosten von $ 5 Milliarden USD (oder auch das BIP von Montenegro) zu bezahlen.
Der Bürokomplex soll 4 Etagen bekommen und insgesamt eine Nutzfläche von 260.000 m² bieten.

Die passende Openstreetmap-Karte: