Schlagwort-Archive: Action

Wie macht man ein Hobby kaputt?

Dummheit kennt keine Grenzen. Das zeigen immer wieder Videos von riskanten Drohnenflügen. Ob nun Drohnen Feuerwerkskörper verschiessen, in Schutzgebieten, über Menschen oder sogar Flughäfen fliegen. Da helfen vermutlich auch gutgemeinte Ratschläge nicht viel.
Wenig verwunderlich, dass einige Länder die Drohnennutzung einschränken oder Systeme oder Waffen auch gegen Hobbyflieger entwickeln. Ein neues Video zeigt nun den Zusammenprall einer DJI Phantom mit einem LKW auf einer belebten Straße. Offensichtlich hat die GoPro-Kamera den Crash überlebt.

Anfängerdrohne NANO

Zum Spielen und für Anfänger werden die kleinen NANO-Drohnen der Firma Morrison Innovations gebaut. Deren NANO-Drohne gibt es schon seit einiger Zeit. Nun soll mit Hilfe von Indiegogo eine Neuauflage finanziert werden. Man begnügt sich mit $ 15.246 USD, die für Produktionswerkzeuge verwendet werden sollen. Da der Miniflieger bislang $ 35 USD kostete und im Rahmen der Kampagne auch etwa $ 35 USD aufgerufen werden, dient das Projekt scheinbar dazu, die Mindestmenge von 440 Koptern sicherzustellen. Diese Art der Finanzierung scheint sich für die Firma bewährt zu haben.
Die NANO-Drohne bietet eine 6-Achs-Stabilisierung, Rotorschutz und Landekufen. Das Neudesign soll sich auf die Sicherheitsfunktionen und Flugfähigkeiten beziehen.

Neopter im Puy du Fou

Die Shows des historischen Erlebnisparks Puy du Fou bei Les Epesses beginnen im April. In diesem Jahr wartet eine neue Attraktion auf die Besucher. Die Show ‚Cinéscénie‘ ist eine separate Nachtvorstellung  (Juni-September / nach 22:00 Uhr) ausserhalb der normalen Parköffnungszeit und wird in diesem Jahr 28 mal aufgeführt.
Die Show mit viel Feuerwerk erhält in diesem Jahr erstmals Unterstützung von Multikoptern, hier Neopter. Konkurrent Disney hatte letztens ein Patent auf drohnengesteuerte Puppen eingereicht und der Cirque du Soleil und andere haben ihre kreativen Köpfe in Gang gesetzt. Nun sollen die Kopter im Rahmen einer kommerziellen Veranstaltung ihre Praxistauglichkeit zeigen. Die Technik ist dabei sehr aufwendig. Die Drohnen folgen eigenständig einer Choreografie, tragen Effekte wie Ton, Licht, Feuerwerk und können sogar auf dem Wasser starten und landen. Die erste Generation der Neopter hatte vier Rotoren und Tragflächen, die jetzige Variante ist ein Hexakopter.

Der Park bei Openstreetmap.

Quadrokopter als Flugzeugträger

‚Think big‘ – das ist wohl das Motto von Flite-Test. Nachdem im letzten Jahr schon eine Drohne von einer anderen Drohne startete und später gleich ein Drohnenquartett in den Himmel stieg, dachte man diesmal die Sache in ganz groß. Ein überdimensionierter Quadrokopter dient als Start- und Landepiste für Flugzeug und Multikopter. Das Vorbild ist der Helicarrier aus dem Marvelcomics. Das in den deutschen Farben lackierte Flugzeug trägt einen flüchtigen Gefangenen.

Drohne im Steinbruch

Drohnen zeigen Dinge aus einer anderen Perspektive. Manchmal gibt es auch Sachen zu sehen, die man nicht mal aus einer normalen Perspektive sehen möchte oder darf. Im Steinbruch der Silver Creek Materials wird hin und wieder gesprengt. Die Sprengungen vor Ort zu sehen, dürfte ziemlich gefährlich sein. So passt es, dass hier mal der Multikopter zeigt was passiert. Das zweite Video zeigt eine andere Sprengung aus der Bodenperspektive. Hier möchte man nicht neben der Kamera stehen.


Der Steinbruch bei Google Maps.