Schlagwort-Archive: Wasser

Koh Yao Noi von Philip Bloom

Eines der bekanntesten Multikoptervideos 2014 drehte Philip Bloom. Auf der Insel Koh Yao Noi (lange kleine Insel) im Süden Thailands, verbrachte der professionelle Filmer einige Tage.
Die Insel ist touristisch nicht so erschlossen wie andere Landesteile. Auf dem 50 km²-Eiland leben ca. 4000 Menschen. Für den Film wurden 2 DJI Phantom verwendet. Die Kameras sind GoPro Hero3+ sowohl an H3-2D als auch an H3-3D-Gimbal montiert. Die Musik ist von Gatlin Elms

Koh Yao Noi bei Openstreetmap.

Drohne am Nord- und Südpol

Spitzbergen heißt im norwegischen Svalbard, zu deutsch ‚Kühle Küste‘. Sieht man sich das Video von Peter Cox an, ist ‚eisig‘ wohl die passendere Bezeichnung.
Der Ire machte im Juli 2014 eine Fotoreise nach Svalbard. Mit dabei war auch ein DJI Phantom mit montierter GoPro. Die Bilder dieser Reise findet man unter http://photocourses.petercox.ie/blog/svalbard-2014.

Am 31. Januar 2015 geht es auf die nächste Fotoreise, diesmal in die Antarktis. Wir sind gespannt, doch zunächst die Bilder aus Nordpolnähe mit Walross, Eisbär und Co.

Svalbard bei Openstreetmap

I Will Always Love You – Drohne in letzter Sekunde gerettet

Alle lieben Ihre Drohnen. Ob aber jeder einen solchen Einsatz wie Youtuber Zwier Spanjer zeigt ist ungewiss. Sein neuer DJI Phantom 2 ging in den Sinkflug, nachdem die Akkus erschöpft waren. Der Pilot rettet den Quadrokopter unmittelbar, bevor dieser in einem Bewässerungsgraben in Schellingwoude (östlich von Amsterdam) wassern konnte. Anfang Januar ist im Video kein Schnee zu sehen, die Temperaturen dürften jedoch nicht weit vom Gefrierpunkt entfernt sein. Brrrr…. Das ist wahre Liebe und natürlich die Einsicht, das man für knapp 1000 € eine Weile rackern muss.
Passenderweise hat ein anderer Youtuber den Einsatz des mutigen Retters mit dem Titel ‚I Will Always Love You‘ von Whitney Houston unterlegt.

Der Ort des Geschehens bei Openstreetmap:

Ryptide zur Lebensrettung

Wie Drohnen zum Lebensretter werden können sah man 2014 in Polen oder in den Niederlanden. Die Idee, Rettungsringe mit Drohnen zu transportieren ist auch nicht ganz neu. Flying Robots LLC und Schüler der King Low Heywood Thomas School in Stamford, Connecticut realisierten jetzt offenbar ein handhabbares System mit einem Gewicht von 420 Gramm.
Ryptide ist ein selbstaufblasender Rettungsring, der von einen handelsüblichen Multikopter transportiert werden kann. Für das Abwerfen des Rings wird ein Kanal der Fernbedienung benötigt. Eines der Modelle soll mit einer FPV-Kamera ausgerüstet sein und bis zu vier Ringe transportieren können.
Die Reifen füllen sich bei Kontakt mit Wasser innerhalb von 3 Sekunden mit CO2 aus einer eingebauten Kartusche..
Für den bekannten DJI Phantom soll das System $ 99 USD kosten. Eine Kickstarterkampagne in diesem Monat soll das Projekt voranbringen.

Erste Test des Systems fanden in einer Schwimmhalle statt.

Silvesterfeuerwerk in Hongkong

Wie mittlerweile viele andere Feuerwerke wurde auch das Silvesterfeuerwerk in Hongkong mit einem Multikopter gefilmt. Das Team Blacksheep schickte einen Discovery Pro über das Hafenbecken (Victoria Harbour) um den Spaß aufzunehmen. In Dubai war das Team auch schon einmal, diesen Job übernahmen diesmal offenbar andere.

Der Austragungsort des Feuerwerkes bei Openstreetmap