Schlagwort-Archive: Absturz

Der Rest vom Driftingfest ist ein Drohnenwrack

Das Jahr 2014 ist längst vorbei –  was mit den Videoschnipseln machen, die noch übrig sind? Rasch ein Video mit dem ganzen Unfug zusammengeschnitten und ab damit zu Vimeo.
So scheinbar das Motto  der Baloney Kids, die viele Szenen ihres Driftingfestes mit einem Quadrokopter aufnahmen. Die Bilder sind ansehnlich, auch wenn das Driften eher was für Freaks ist. Leider ging bei dem Dreh die verwendete Drohne auf der Fahrbahn nieder und wurde überrollt. Das Filmmaterial aus dem Drohnenwrack hat allerdings überlebt.

via: blasfome.com

200 m Sprint zur Drohnenrettung

Eine DJI Phantom-Drohne wegen Energieproblemen zu verlieren muss nicht sein. Die neueren Modelle haben halbwegs zuverlässige Warnungen die den Piloten auf das Problem aufmerksam machen. Sind die Warnungen – oder einfach nur der Lautsprecher vom Smartphone – abgeschaltet bekommt man ein Problem. Der Kopter wird dann selbstständig landen. Ist der Kopter auch noch weit entfernt sollte man sich sputen den Landeort zu sichern. Ist dieser auch noch über Wasser wird es ganz eng, da hilft nur noch ein Gang ins Wasser zur Drohnenrettung. Andernorts ist das schon gelungen.

In dem hier dokumentierten Fall versucht der Australier Ryan Chatfield den Sonnenuntergang am City Beach von Perth abzulichten. Am südlichen Wellenbrecher geht dem Kopter die Kraft aus und er setzt langsam zur Landung an. Besagter Fotograf setzt folglich zum 200 m Sprint zur Drohnenrettung an und erreicht den Kopter 30 cm bevor er in den Indischen Ozean taucht.

Am City Beach befinden sich zwei Wellenbrecher, der südliche davon mit Turm für die Wasserrettung.

Drohnenfänger mit Netz

Drohnen am falschen Platz sind immer wieder ein Problem. An einigen Orten werden die Hobbyflieger einfach verboten (Thailand, Phnom Penh). Es gibt auch Ansätze die Drohnen vom Himmel zu holen. Varianten per Laserwaffe, durch Störung der Propeller oder Schleppnetz sind bereits vorgestellt. Die Netzvariante wurde nun in den Niederlanden verfeinert. Dabei wird das Netz zur Abwehr des ungewünschten Kopter per Kanone verschossen. Ein entsprechend ausgerüsteter Kopter transportiert das Geschütz in die Nähe des Eindringlings und schiesst das Netz auf den Kopter. Die Firma Delft Dynamics stellt ein solches System (DroneCatcher/ Drohnenfänger) im Video vor. Um Schäden an der Absturzstelle zu Vermeiden kann das Netz zusätzlich mit einem Fallschirm verbunden werden.

Spargeldrohne abgestürzt

Der erste Spargel der Saison wird immer besonders erwartet. Da liegt es nahe den ersten Spargel schnell und auf besondere Art und Weise zu liefern.
Nachdem schon verschiedene Methoden der Lieferung in den letzten Jahren ausprobiert wurden, darunter Formel 1-Wagen und Heißluftballon, sollte in diesem Jahr das erste Stangengemüse per Drohne ausgeliefert werden. Die Idee dazu stammt von Roland Peijnenburg, der im niederländischen Etten-Leur das Michelin-besternte Restaurant De Zwaan betreibt. Leider ging die Lieferung schief, so das der Spargel und ein brennender Quadrokopter auf der Landstraße lagen.

Der Zielort des Kopter,  das Restaurant De Zwaan, befindet sich direkt am Markt in Etten-Leur.

Schimpanse bringt Drohne zu Fall

Für Drohnen ist die Privatssphäre Tabu. Nicht nur Kängurus, Falken oder Löwen wehren sich erfolgreich gegen die fliegenden Allesfilmer. Die Schimpansen in Burgers Zoo (deutsche Seite) im niederländischen Arnhem liessen sich das Herumgefliege der GoPro-bestückten Kameradrohne ebenfalls nicht gefallen und holten das Teil mit Hilfe eines Stocks vom Himmel. Die Beute war schnell erlegt und dem Youtube-Text nach auch zerlegt.

Die Lage des Tierparks bei Openstreetmap.

Die Firma 3D-Robotic hatte scheinbar Glück gehabt. Die Tiere in der Werbung für die vor einigen Tagen vorgestellte SOLO-Drohne verhielten sich deutlich friedlicher als ihre niederländischen Kollegen.