Schlagwort-Archive: Fun

Weihnachtsgrüße aus dem Roboterlabor

Das Autonomous System Lab der  ETH Zürich und deren Roboter senden fröhliche Weihnachtsgrüße in die Welt. Mit dabei auch FireFly eine Drohne die für Such- und Rettungsaufgaben entwickelt wurde. Nur mit den OnBoard-Kameras und einer IMU ausgerüstet (ohne GPS), können mehrere dieser Flieger Gebiete kartieren. Fröhliche Weihnachten.

Personal Rotor Copter

Bei Indiegogo versucht ein Entwickler einen Kopter zur Personenbeförderung finanzieren zu lassen.

Der Beschreibungstext liest sich nicht eben optimistisch, auch das Video – das eine Slideshow ist – und die Konstruktionszeichnung geben nicht viel her. Wer dennoch Geld in die Idee des Monokopters investieren will, kann sich hier austoben. $ 15.000 USD werden benötigt, für 1.000 $ bekommt man schon die Lizenz zum 3D-Selbstdruck und Verkauf der Drehmomentkompensation bis 18 Zoll Durchmesser.

Bei den Crowdfundingplattformen wurden auch schon andere Projekte zur Personenbeförderung vorgestellt, etwa das Hoverboard oder das Hoverbike.

Mistelzweig an Drohne

Der DJI Phantom trägt neben dem Mistelzweig auch eine Kamera. Damit sollen Restaurantbesucher animiert werden, sich unter dem Kopter Mistelzweig zu küssen. Bei einem Geschäftsessen ist das sicher eine willkommene Abwechselung. Gizmodo hält noch ein paar hübsche Alternativen bereit.

Das Ganze ist Teil der Kampagne #togethermas der amerikanischen Restaurantkette TGI Fridays.

Wie Kopter auf innige Küsse reagieren ist ja wohl bekannt.

Wer danach nicht mehr von seinem Partner loskommt, für den hat TGIFriday noch einen Tip.

Hendo Hoverboard in Action

Im Frühjahr war es noch ein Scherz. Skateboarder Tony Hawk stellte ein HUVr-Board vor, mit dabei Schauspieler Christopher Lloyd (Zurück in die Zukunft). Zusammen mit anderen, wurde eine Art schwebendes Skateboard vorgestellt.

Seit Oktober läuft nun eine Kickstarterkampagne für ein echtes Hoverboard, das allerdings mit Magnetfeldern arbeitend auf bestimmte metallische Untergründe angewiesen ist. Für die breite Masse ist es daher nicht geeignet, Tony Hawks durfte es dann doch schon einmal ausprobieren. Die Kampagne endet im Dezember, die Finanzierungssumme ist vollständig erreicht. 11 Teilnehmer dürfen sich auf ein $ 10.000 USD-Board freuen, ob es jemals den Weg in den Massenmarkt findet ist jedoch offen. Es gibt aber noch die Chance auf das Hoverbike und ein anderes Hoverboard, das nach Art eines Quadrokopters arbeitet.


So sollte das Ganze noch im März aussehen.

via: theridechannel.com