Schlagwort-Archive: Anwendung

Golfballwerbung mit Drohne

Golfen und Drohnen scheinen keine wirklich gute Kombination zu sein. Mal wird die Drohne auf dem Grün von Gänsen attackiert oder wird versehentlich oder gezielt von Golfbällen abgeschossen.

Bridgestone Golf, ein Ableger des Reifenherstellers, bestätigt das in einem aktuellen Werbevideo. Das Missgeschick eines Golfers ist scheinbar auf unzureichende Ausrüstung zurückzuführen, die Drohne liefert die Bälle der Firma und wird anschließend vom Golfer erlegt. Ob das der Plan des Sportlers war geht aus dem Video nicht hervor.

Monsterkamera an Monsterdrohne

Herkömmliche Drohnen mit Kameras haben längst den Massenmarkt erobert. Im Premiumsegment gibt es aber noch genug Herausforderungen. Die Filmindustrie schleppt schon größere Kameras für Filmaufnahmen in die Luft.
Aber natürlich geht alles größer, schwerer, besser. Die Filmemacher von Brainfarm haben eine – ohne Objektiv – 6,3 kg schwere Phantom Flex4k-Kamera von Visionresearch an einen Aerigon-Kopter von Intuitive Aerial befestigt. Der Aerigon IAH3 eignet sich für Nutzlasten bis 15 kg und hat zum letzten Weihnachtsfest auch schon einen Weihnachtsbaum durch Linköping transportiert. Kamera und Kopter kosten zusammen etwa 130.000 Euro, dazu kommt noch mindestens Gimbal, Fernbedienung für die Kamera usw.
Das Besondere an der Kamera ist die Fähigkeit, 4k-Aufnahmen oder bis zu 3.000 Frames pro Sekunde aufzuzeichnen. Zusammen mit der Drohne werden dann Superzeitlupen in bester Qualität aus allen Perspektiven möglich.

Burgerlieferung per Drohne

Burger per Truck gibt es von Mr Burger in Melbourne. An wechselnden Standorten soll der orange Truck seine Produkte anbieten und diese bis zum Kunden per Multikopter schicken. Zumindest laut einer Ankündigung genau vor einem Jahr.
Die Idee erfreut sich neuerdings wieder einiger Beliebtheit. In Dresden (Dampfschwein) und in Mumbai (Burger King) gibt es ebenfalls Bestrebungen Fastfood noch schneller zu machen. Das Datum der australischen Ankündigung lässt etwas stutzen, das ist sicher nur Zufall.
Mal sehen welche Einfälle die Drohnennutzer dieser Welt heute bereithalten. Der 12-flüglige Phantom 3 wurde jedenfalls schon im letzten Jahr angekündigt.

Das Liefergebiet von Mr. Burger in Melbourne

 

Beziehungsdrohne

Mit Drohnen kann man nicht nur filmen oder Dinge transportieren. Vielleicht steckt in den fliegenden Dingern auch mehr. theianandbrian sind auf Youtube der Meinung, dass eine Drohne auch einen Partner ersetzen könnte. Die Argumente treffen wohl zu: Sie sind tolerant, kümmern sich weder um Alter, Hautfarbe oder Geschlecht, sind auf ihre Art intelligent und nörgeln nicht rum. Ob das für eine echte Beziehung reicht? Wer weiss, sollte es jemand probieren, gerne Nachricht.