Schlagwort-Archive: Action

Drohne startet von Gleitschirm

Eine Drohne von einer Drohne aus zu starten ist offensichtlich machbar. Ob das auch von einem Gleitschirm aus geht, haben Ferdinand Vogel und Adrian Kaul am Breitenberg probiert.

Das Fluggebiet bei Openstreetmap

Quadcopter mit Bewaffnung

So langsam verlieren dann auch die kleinen friedlichen Quadkopter ihre Unschuld.
Nachdem jüngst eine Drohne erhebliche Unruhen ausgelöst hat, veröffentlicht Youtuber PIEROGRAM ein Video das einen bewaffneten Quadrokopter zeigt. Auch wenn der Kopter scheinbar Feuerwerkskörper verschießt, dürfte das Zeichen klar sein. Kopter können Waffen tragen und das wird früher oder später zu einer Regulierung durch die Behörden führen.

Iris+ – Werbung

Um den Akteur richtig in Szene zu setzen verfügt die Iris+-Drohne von 3D-Robotics über sechs Einstellungen, Von vorn, von hinten, von links oder rechts, von oben oder in einem Kreis um das zu filmende Objekt steuert die Drohne automatisch. Nötig sind neben der Drohne ein Android-Smartphone oder eine Pebble Smartwatch.
Und auch in diesem Werbevideo gilt: „No bees, dogs, drones, or linux computers were harmed during the making of this video.“

FPV am Limit – Star Wars läßt grüßen

Der französische Modellbauclub Airgonay hat jüngst ein Rennen für FPV-Flieger veranstaltet. Ausgerüstet mit Videobrille steuerten die FPV-Piloten ihre Kopter drei mal über die 150 Meter lange Runde. Das Rennen fand in einem Waldstück statt, jeweils 4 Piloten traten gleichzeitig gegeneinander an. Bei 50 km/h galt es den Parcour absturzfrei und als erster zu durchqueren. Die Ergebnisse erinnern an die Szenen aus ‚Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung‘. Im nächsten Jahr soll das Rennen, mit internationaler Beteiligung erneut durchgeführt werden.

Neues vom Airdog

Wie die Entwicklung des Airdog voran geht zeigt das neue Video des Teams. Bei vielen Details an der Drohne wurden Verbesserungen durchgeführt. Bei der Kickstarterkampagne  – die im Juli 2014 endete – wurden 1,3 Mio $ eingesammelt. Benötigt wurden zunächst nur 200.000$. Der Airdog soll eine der ersten selbstfolgenden Drohnen werden. Ein anderes Projekt ist der ebenfalls über Kickstarter finanzierte Hexo+, die Nixie-Armbanddrohne oder eben Entwicklungen der etablierten Hersteller. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Geräte ausgeliefert werden.