Schlagwort-Archive: Action

FPV-Racing in Tiefgarage

FPV-Racing findet immer mehr Anhänger. Rasante Videos entstanden bereits in Wäldern (Frankreich) oder auch in stillgelegten Fabriken (USA). Eine Tiefgarage in den Niederlanden war der Drehort für ein weiteres FPV-Racing-Video.  Verwendet wurden Blackout Mini H-Quadrokopter mit 6″-Propellern.

Mit Drohnen durch die Zyanidfabrik

Rasant geht es in einer stillgelegten Zyanidfabrik zu. Die beiden Drohnen-Videografen (hübsches Wort) (Hovership/ BayAreaCrasher) steuern ihre FPV-Maschinen durch die bunt besprühten Ruinen bei Silver City, Nevada.

via: thecreatorsproject

Die Zyanidfabrik bei Googlemaps.

Mit dem Seeadler im Sturzflug

Man schmeisst keine Tiere aus 300 Meter Höhe hinunter, erst recht nicht wenn diese unter Naturschutz stehen. Genau das taten jedoch Tierschützer mit einem großen Seeadler der auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten steht. Zum fünzigsten Jubiläum des Erscheinens der Liste machte Jacques-Olivier Travers mit einem Seeadler spektakuläre, publikumswirksame Flüge vom Eiffelturm, der Londoner St. Pauls Kathedrale oder auf die Towerbridge.  Mit den Aktionen soll auf die Ausstellung Here Today zum Thema Arterhaltung und Artensterben aufmerksam gemacht werden. Die Ausstellung beginnt am 25. November und findet in London statt.

Der Sturzflug auf die Towerbridge …

und hier das Making of vom Pariser Eifelturm.

Der Eiffelturm bei Openstreetmap

 

Drone EXPO in LA

Am 13. Dezember findet in der ‚Memorial Sports Arena‘ in Los Angeles, die UAVSA Drone Expo statt. Auf einer der ersten kommerziellen Drohnenausstellung treffen sich Hersteller und Nutzer der unbemannten zivilen Flieger. Neben der Präsentation von Produkten werden Vorführungen und Diskussionsrunden geboten. Der Eintritt kostet $ 33.35 USD.

Der Veranstaltungsort bei Openstreetmap.

 

Rucksackkompatibler Koaxkopter

Ein praktisches Konzept verfolgt Backcountry Drones. Deren Entwicklung einer Drohne denkt den normalen Koaxcopter weiter. Ähnlich der Form einer Thermoskanne bietet sich der kompakte Kopter zum Mitnehmen für Outdoor-Aktivitäten an. Durch die automatisch einklappenden Rotorblätter und die kompakte Bauform kann auf ein sperriges Landegestell verzichtet werden, der Start erfolgt aus der Hand. Demnächst soll das Projekt auf Kickstarter zur weiteren Finanzierung eingestellt werden.