Schlagwort-Archive: Absturz

Provokation mit Drohne unterbricht Fußballspiel

Ein EM-Qualifikationsspiel zwischen Serbien und Albanien ist nach Auseinandersetzungen zwischen Spielern und Zuschauern abgebrochen worden. Auslöser war ein DJI Phantom-Quadrokopter der – offenbar vom Bruder des albanischen Regierungschefs gesteuert – mit einer Flagge Großalbaniens durch das Partisan Stadion in Belgrad flog. Nachdem Flagge und auch tieffliegende Drohne durch einen Spieler auf den Platz gezogen wurden, begannen die gegenseitigen Attacken.

Das Partisan-Stadion bei Openstreetmap

FPV am Limit – Star Wars läßt grüßen

Der französische Modellbauclub Airgonay hat jüngst ein Rennen für FPV-Flieger veranstaltet. Ausgerüstet mit Videobrille steuerten die FPV-Piloten ihre Kopter drei mal über die 150 Meter lange Runde. Das Rennen fand in einem Waldstück statt, jeweils 4 Piloten traten gleichzeitig gegeneinander an. Bei 50 km/h galt es den Parcour absturzfrei und als erster zu durchqueren. Die Ergebnisse erinnern an die Szenen aus ‚Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung‘. Im nächsten Jahr soll das Rennen, mit internationaler Beteiligung erneut durchgeführt werden.

Falke schlägt Drohne

Ein Falke ertrug die Luftraumverletzung durch Youtuber Christopher Schmidt nicht und griff dessen Quadrokopter an. Der DJI Phantom FC40-Kopter übersteht diesen Angriff nicht und stürzt zu Boden. Der Falke, der Kopter und die GoPro Hero3+ Black-Kamera wurden offensichtlich nicht geschädigt. Der Sieg steht dem Falken aber zu – er hatte sein Ziel erreicht.

Der Magazine Beach Park bei Openstreetmap

Noch ein Absturz im Yellowstone National Park

Nachdem ein Deutscher letztens 1600$ Strafe für den Absturz seiner DJI Phantom Kameradrohne im Yellowstone National Park zahlen musste, hat jetzt ein Bundesrichter ein weiteres Urteil gefällt. Ein Niederländer dessen Drohne Anfang August in den Grand Prismatic Spring – eine der heißen Quellen – abstürzte, wurde zu 1000$ Strafe und 2200$ Entschädigung verurteilt. Der Kopter konnte bislang nicht aufgefunden werden.

Ein weiterer Fall gegen einen Mann aus Oregon läuft noch. Dieser verletzte ebenfalls das Flugverbot im Yellowstone National Park.

Der Grand Prismatic Spring bei Google Maps

Drohne wiederfinden? Bluesavvy hilft

Letztens wurde hier „Screamy“ vorgestellt, ein Kickstarterprojekt mit dem man seine Drohne wiederfinden kann. Das gleiche Ziel aber einen anderen Ansatz verfolgt einen Projekt bei Indiegogo – hier heißt die Lösung ‚Bluesavvy‘ und ist für alle Arten von Gegenständen, Drohnen, aber auch Tieren und Menschen geeignet. Ein kleiner Clip wird dazu am zu überwachenden Objekt befestigt. Die Lebensdauer der Batterie wird mit einem Jahr angegeben (CR2032). Mittel iPhone, Android und webbasierter Software lässt sich das Gadget wiederfinden. Bei den Smartphones wird eine App und die vorhandene Bluetoothfunktionalität genutzt, für das Homekit kommt scheinbar ein Raspberry Pi zum Einsatz. Mit einer Community soll die Suche von Gegenständen außerhalb des eigenen Empfangsbereiches (ca. 100m) ermöglicht werden.