Schlagwort-Archive: Kamera

Vergleich Kamera GoPro4 und DJI Inspire

Quelle: Kham Tran /  CC BY-SA 3.0 DE: London Eye
Quelle: Kham Tran / CC BY-SA 3.0 DE: London Eye

Dieses Video in London war vorher mit den Behörden abgestimmt. Ein morgentlicher Dreh am London Eye, dem berühmten Riesenrad zeigt und vergleicht die Kameraqualitäten von GoPro Hero4 und X3, der Kamera des DJI Inspire. Beide Kameras nehmen mit 4K auf, die gezeigten Videos sollen nicht bearbeitet worden sein. Die GoPro-Kamera wurde an einem DJI S900 Hexakopter montiert.

Das London Eye am Südufer der Themse:

Drohne am Nord- und Südpol

Spitzbergen heißt im norwegischen Svalbard, zu deutsch ‚Kühle Küste‘. Sieht man sich das Video von Peter Cox an, ist ‚eisig‘ wohl die passendere Bezeichnung.
Der Ire machte im Juli 2014 eine Fotoreise nach Svalbard. Mit dabei war auch ein DJI Phantom mit montierter GoPro. Die Bilder dieser Reise findet man unter http://photocourses.petercox.ie/blog/svalbard-2014.

Am 31. Januar 2015 geht es auf die nächste Fotoreise, diesmal in die Antarktis. Wir sind gespannt, doch zunächst die Bilder aus Nordpolnähe mit Walross, Eisbär und Co.

Svalbard bei Openstreetmap

Apple Campus 2 im Januar 2015

Zum sechsten Mal hier ein Video vom Fortgang der Bauarbeiten zum Apple Campus 2. Verschiedene Youtuber haben sich seit August an der Darstellung der Baustelle für das neue Apple Hauptquartier versucht. $ 5Milliarden USD bringt Apple für den Bau auf, das ist der Gegenwert von 6 Millionen aktuellen iPhone 6. Youtuber myithz fliegt scheinbar einen neuen Kopter. Statt des  DJI Pantom 2 Vision+ steigt jetzt ein faltbarer Tarot 680-Hexakopter in die Luft. Gefilmt wurde in 4K-Auflösung mit einer GoPro Hero4 Black.

Das Video beginnt am Infinite Loop 1, dem bestehenden Hauptquartier, zeigt aber die Baustelle des neuen Campus. Hier die Baustelle bei Openstreetmap.

Tierschützer mit Drohne

An Wasser mangelt es Miami wahrlich nicht. Das viele Wasser ist für das Seebad in Florida das Aushängeschild.
Eigenartig jedoch, das das örtliche ‚Miami Seaquarium‚ einen Wal nicht artgerecht unterbringen kann. Seit mehr als 40 Jahren zieht ein einsamer Orca in einem kleinen Becken seine Runden. Der Wal mit dem Namen Lolita hatte zehn Jahre lang einen Gefährten Hugo. Hugo nahm sich das Leben, in dem er den Kopf gegen die Wand des Tanks rammte. Im Youtube-Account von Drones For Animal Defense wurde nun ein Video veröffentlicht in dem gezeigt wird, wie klein das Becken für Lolita ist. ‚The Dodo‘ macht schon geraume Zeit auf das Problem aufmerksam.

Das Miami Seaquarium bei Openstreetmap.

 

Rundfunkmast im Drohnenblick

Lampen gehen mal kaputt, dann werden sie getauscht und gut ist. Kevin Schmidt ist Lampenwechsler, also wechselt er Lampen. Klingt erst einmal langweilig? Gehört die Lampe (also Leuchte) zur Flugsicherheitsbefeuerung eines 300 m hohen Sendemastes wird es spannend. Ein Klettertrip auf einen stillgelegten 300-m-Mast begleitete Prairie Aerial mit der Drohne. Der Mann hat auch noch Nerven für einen Selfie. Ursprünglich diente der Mast der Ausstrahlung der analogen Fernsehsendungen der NBC-Tochter KDLT.

Die genaue Position des Funkmastes südlich von Salem, South Dakota bei Google Maps.

Wie stabil so ein Mast ist und wie er dezent ‚zurückgebaut‘ wird zeigt Pairie Aerial in einem weiteren Video.