Schlagwort-Archive: Crowdfunding

Plexidrone

Die Finanzierung der Plexidrone auf Indiegogo endet in wenigen Tagen. Die Kampagne war ein voller Erfolg, statt der gewünschten $ 100.000 USD kam das 5-fache zusammen. Während der Aktion war die Plexidrone für $ 479 USD vorbestellbar.

Der neue Quadrokopter vereinigt viele neue sinnvolle Techniken. Hersteller Dream Qii hat einiges daran gelegt, die Drohne transportierbar zu machen. So lassen sich die Ausleger – ohne zu löten und schrauben – abbauen und im mitgelieferten Rucksack verstauen. Ein einklappbares Landegestell ermöglicht nicht nur den leichten Transport sondern natürlich 360°-Panoramen mit entsprechendem Gimbal. Nutzlasten dürfen bis zu 1000 Gramm schwer sein. Lautsprecher, Ultraschallsensor als Kollisionsschutz, GPS samt Autofollow-Funktion, Schwarmfähigkeit und Steuerung per Smartphone-App runden das Bild ab. Für Aufnahmen steht die $ 560 USD teure BublCam zur Verfügung.
Einige technische Daten:
Flugzeit (Schwebeflug) bis 35 Min.
Kollisionsschutz bis 10 Meter
Akku: 3S mit 5000 oder 6250 mAh
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
max. Flughöhe 1000 Meter.

Als Lieferdatum wird März 2015 angegeben.

Webseite von Dream Qii: http://plexidrone.com/

Skytag – Lass die Drohne suchen

Eine weitere Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo widmet sich dem Finden verlorener Sachen. Anders als bei Screamy oder Bluesavvy kann man hier nicht die Drohne suchen, sondern schickt sie los um z.B. das Fahrrad wiederzufinden.

Wie auch bei den anderen Projekten gibt es ein Modul/ Tag dass an potentiellen Verlustobjekten befestigt wird. Geht es verloren, wird es per Bluetooth geortet oder animiert ein Signal von sich zu geben. Zusammen mit einer Smartphone-App und etwas Sensorik im Tag können auch Temperaturen und Beschleunigungen gemessen werden. So meldet sich das Bier im Kühlschrank wenn die favorisierte Temperatur erreicht ist.

Für $19 USD bekommt man ein einzelnes Tag, benötigt man mehr wird es entsprechend preiswerter.

Seeker Copters – können länger

Seeker Copters – können länger fliegen.
Zumindest glauben das Lee Thurburn und Lynn Cromer aus Texas, die Kopter mit 60 Minuten Flugzeit bauen wollen (13Ah/6S-Akku (299$)) . Mit der Verbesserung der Akkutechnologie soll es sogar noch weiter gehen. Einsatzgebiete gibt es viele – in diesem Fall geht es vornehmlich um die Kopter die für die Suche von Vermissten eingesetzt werden. Auf Kickstarter wurde zunächst ein Projekt eingestellt mit der das benötigte Geld eingesammelt werden soll. Beim Angebot kostet der Kopter $ 699 USD ohne Akku und Zubehör, später werden es $ 799 USD sein. Ab $ 1069 USD ist man mit Kopter, 5Ah-Akku und Flightcontroller dabei.

Dancing Dronies auf der Zielgeraden

Langsam wird es knapp für die Sonnenbrillenflieger. Das Indiegogo-Project endet übermorgen. Bereits seit Ende September läuft die Kampagne und hat bislang nicht ganz 50% der benötigten $10.000 USD im Kasten. Die Dronies sind einfache Quadrokopter die auch ohne GPS in Formation fliegen sollen. Je nach Finanzierung sollen unterschiedliche Fähigkeiten implementiert werden. Ab $ 2.000.000 USD sollen die Formationen aus mehr als 100 Dronies bestehen. Momentan sind die Macher aus den Vereinigten Arabischen Emiraten jedoch noch weit von dem ersten Finanzierungsziel entfernt.

Hoverboard bei Indiegogo

Nach dem Hoverbike und dem Hendo Hoverboard in Magnetschwebetechnik die per Crowdfunding finanziert werden sollen, gibt es jetzt auf Indiegogo auch eine Kampagne zur Finanzierung eines Hoverboards, dass praktisch wie ein Multikopter funktioniert.

Mit 1 £ hat man die Chance eines der Quadkopter-Hoverboards zu gewinnen für 11000 £ gibt es eine Reservierung für das Board. Ca. 40000 £ soll das Teil am Ende kosten. Zum Anfassen gibt es noch nichts, dafür aber dieses Video. Ein Teil der Ausstattung soll von Lockheed Martin kommen.