Schlagwort-Archive: rechtliches

Folgenreicher Absturz im Yellowstone

Der Absturz einer DJI Phantom – Drohne im Yellowstone National Park hat Folgen.

Der Verstoß gegen das seit 20. Juni geltende Drohnenverbot kommt einen Drohnenpiloten teuer zu stehen. 9news berichtet über einen Deutschen, dessen abgestürzte DJI Phantom Drohne im Lake Yellowstone in 13 Meter Tiefe gefunden wurde. 10 Tage nach dem Absturz wurde die Drohne geborgen und der Besitzer identifiziert. Für den Verstoß gegen das Flugverbot gibt es ein Jahr Verbot den Park zu betreten sowie eine Geldstrafe von 1600 USD.
Nach eigenen Angaben war der Drohnenbesitzer unterwegs um mit der Drohne eine Fahrradtour für Run&Ride for Reading aufzuzeichnen.

Der Absturzort im Yellowstone National Park bei Openstreetmap

c’t wissen: Quadrokopter

Know How rund um den Quadrokopter verspricht das c’t-Magazin mit seiner aktuellen Ausgabe zum Thema.

Ab dem 22. September ist das Heft am Kiosk zu haben, eine digitale Version ist ebenfalls verfügbar.

Auf 106 Seiten werden die Bereiche Kauf, Basteln, Fotografieren, Flugtraining, Recht und Versicherung angesprochen, zudem enthält das Heft Bauanleitungen und einen Gutschein für den c’t Kopter.

Quelle: c’t-Magazin

Nachtrag: Kopterforumsbetreiber und Youtuber Arthur Kunze hat das Heft in seinem DJI Phantom 2 Videoblog thematisiert.

Drohnenpilot in New York verhaftet.

Die New Yorker Polizei hat einen Drohnenpiloten verhaftet der seine Drohne über das Billie Jean King National Tennis Center in Flushing Meadows/ Queens steuerte. Die Festnahme dürfte die Diskussion in den USA über den rechtlichen Rahmen von Drohnenflügen anheizen.

Quelle : Gigaom

Werbung mit Drohnen

Fortune.com berichtet über Raj Singh, den Gründer der amerikanischen Firma DroneCast. Die kleine Firma hat sich der Werbung mittels Drohnen verschrieben. Der Beitrag beleuchtet die Geschäftsidee und auch die Probleme mit der amerikanischen Luftaufsichtsbehörde FAA.

Sechs Drohnen – vorwiegend DJI Phantom – fliegen derzeit für das kleine Unternehmen, darunter auch der große S1000 Oktokopter.

 

Hijacking einer Drohne

Über den Diebstahl einer Drohne berichtet die Volksstimme aus Magdeburg. Während der Aufnahmen einer Hochzeitsgesellschft wurde die Drohne scheinbar mit Hilfe eines Störsenders übernommen. Später wurde die Drohne, jedoch ohne Kamera und GPS-Modul, zerstört wieder aufgefunden.

Die Entführung von Modellflugzeugen war Thema des Filmes „Der blaue Napoleon“ aus den siebziger Jahren.