Schlagwort-Archive: Kickstarter

Hendo Hoverboard bei Kickstarter

Auf den ersten Blick sah das Hoverboard aus wie ein Multikopter im Skateboardformat. Erst die Kickstarterkampagne klärt, dass Brett durch ein Magnetfeld getragen wird. Somit ist ein Einsatz nur auf metallischen nichtferromagnetischen Untergründen möglich. Der Normalbürger wird sich vielleicht für die Whitebox+ oder das Entwicklerkit interessieren. An ihr kann man die Technologie studieren und Anwendungen ersinnen. Das Hoverboard selbst gibt es für einen Beitrag von 10000$. Um ein Hoverbike kümmern sich derweil andere.

Anura bei Kickstarter

Ursprünglich schon für den 15. Oktober angekündigt, wurde jetzt die Finanzierung für die Anura-Drohne bei Kickstarter begonnen. Für den kleinen Taschenflieger werden 100000 USD benötigt. Bereits im September 2014 wurde der 3D-Pocketcopter erfolgreich auf diese Weise finanziert.

Die zusammenklappbare Drohne von AeriCam soll nicht größer als ein iPhone 6 werden und jederzeit mitgenommen werden können (115 Gramm). Beteiligt man sich an der Kampagne, ist Anura für 195$ zu bekommen.

Mit einem Smartphone lässt sich der Mini-Quadrokopter über WiFi steuern (Reichweite ca. 30 m) . Sofern der Akku – per USB – aufgeladen ist, reicht es, die Arme mit den Propellern ausklappen und loszufliegen. Bis zu 15 Minuten Flugzeit werden angepeilt, dabei lassen sich 40 km/h und eine Flughöhe von 25 m erreichen. An Bord ist eine kleine FPV-Kamera (340x288pixel), deren Bild live auf dem Smartphone dargestellt wird. Im Video ist auch die Verwendung als Babyphone dargestellt. Wenn bei der Kickstarterkampagne mehr als 1000 Geräte bestellt werden, soll die Drohne weitere Features, wie Autostart, Autolandung, Autofollow und Return to home erhalten. Zumindest für die letzten beiden Funktionen wird ein eingebautes GPS benötigt.

Klappbares Landegestell für DJI Phantom 1&2

Möchte man Panoramafotos mit der Fotodrohne aufnehmen ohne den Kopter zu drehen, benötigt man, neben der GoPro,  ein entsprechendes Gimbal und Rundumsicht. Möglich wird das mit der folgenden Lösung.

Ein per Schalter klappbares Landegestell wird in dieser Kickstarterkampagne vorgestellt. Versprochen wird ein Einziehfahrwerk mit nur 165 Gramm Gewicht, welches per Clip am Kopter befestigt wird. Das Gestell ist 9x6x10 cm groß und wird in verschiedenen Farben angeboten. Vorteil des gut an das Design des Kopters angepassten Fahrwerks ist außerdem ein geringerer Luftwiderstand, wodurch das Handling in der Luft leichter wird. Verfügbar ist es für den DJI PHANTOM 1 und 2.
Das Ende der Kampagne ist der 04.November 2014.

Tornadoflieger (Sirens Project)

Von Tornados und Sirenen hält man sich besser fern. Beim Kickstarterproject Sirens soll eine Drohne jedoch für die Tornadoforschung eingesetzt werden. Ein Deltaflügler, ausgerüstet mit entsprechender Sensorik, soll auch den ungemütlichen Bedingungen innerhalb eines Tornados standhalten. An Bord befindet sich auch ein FPV-System um direkt einen Eindruck vom Geschehen zu bekommen. Ziel des Projektes ist die Fortführung der  Versuche mit verschiedenen Sensorlayouts. Die Befliegung von Tornados ist und war auch Ziel anderer Projekte.

3Doodler malt Drohne

2013 wurde das Kickstarterprojekt 3Doodler erfolgreich finanziert. 3Doodler ist ein Stift, dessen Tinte ein Kunststoff ist, mit der man auch 3-dimensionale Zeichungen anfertigen kann, etwa wie mit einer Heißklebepistole. Natürlich lassen sich alle Arten von Kunstwerken damit anfertigen.

Das Makezine zeigt auf seiner seiner Seite nun die Arbeit von Louis DeRosa, der einen Hexakopterrahmen damit gezeichnet hat. Ausgerüstet mit Motoren und Flugsteuerung entstand damit in kurzer Zeit ein Multikopter. Die erste Version ist sternförmig, ein etwas stabilerer zweiter Entwurf hat eine Kreisform. Beide Entwürfe bei 3print.com.