Schlagwort-Archive: Kamera

Der Adler und die Hymne

Adler machen immer eine gute Show. Nachdem jüngst in Paris oder London mit einem großen Seeadler spektakulär auf eine Artenschutzausstellung aufmerksam gemacht wurde gab es jetzt im Land des Pathos eine bewegende Show. Zu den Klängen der Nationalhymne zog ein Weißkopfseeadler (Challenger) seine Runde im NRG Stadium in Houston, Texas. Mit einer GoPro-Kamera auf dem Rücken kreist das amerikanische Wappentier einmal durch das Stadion und landet auf dem Arm des Falkners. Der Flug sollte auf die Gefährdung der Tierart aufmerksam machen, in fast allen amerikanischen Bundesstaaten ist der der Seeadler vom Aussterben bedroht.
Die American Eagle Foundation kämpft für den Erhalt und den Schutz der Tiere und veranstaltet öffentlichkeitswirksame Auftritte mit dem Weißkopfseeadler Challenger. Das Tier ist noch als Kücken aus dem Nest geblasen worden, wurde von Menschen aufgezogen und lässt sich nicht mehr auswildern.


Das NRG Stadium in Houston bei Openstreetmap

Luftansichten der Weltstadt Moskau

Alexander Bratuschin hat ein FPV-Auge auf Moskau die größte Stadt Europas geworfen. Mit Eigenbau-Quadrokopter und Mobius bzw. GoPro-Kameras geht es bei Tag und Nacht durch die Megacity. Kaum vorstellbar, dass diese Aufnahmen ohne Genehmigung der Behörden entstanden,  immerhin gibt es auch den Kreml im Zentrum oder den Fernsehturm Ostankino zu sehen.

Der zweite Teil.

Die Hochhäuser der Moskau City (oberes Vorschaubild) bei Openstreetmap.

Winterbilder von den Lofoten

Vor zwei Monaten, am 10 Januar, war einem Tag auf den Lofoten etwa 2 Stunden Sonnenlicht beschieden. Zur Dunkelheit kommt der arktische Winter hinzu, der zudem von starken Winden begleitet wird. In dieser Zeit schickte Igor Byrko seinen Kopter mit einer GoPro über die Inselkette. Die resultierenden Aufnahmen zeigen die Inseln von einer Seite, die dem Sommertouristen normalerweise vorenthalten bleibt. Mit dabei die Gemeinde Å die nur 100 Einwohner hat und Svolvær die größte der beiden Städte (4000 Einwohner) auf den Inseln.

Die Inselgruppe besteht aus über 80 Inseln.

Die Reisfelder von Sa Pa

Die, für vietnamesische Verhältnisse, dünn besiedelte Region Sa Pa ist Ziel der Reise von Max Seigal gewesen. Mit DJI Phantom 2 und GoPro Hero4 erkundete er die Gegend um das regionale Zentrum Sa Pa. Laut Wikipedia ist der nächste Bahnhof eine Stunde Fahrzeit entfernt, bis Hanoi sind es 350 km. Etwa 10 km entfernt befindet sich der Fansipan, Vietnams höchster Berg (3143 m).

Die Lage von Sa Pa und Fansipan im Norden Vietnams.

Flugplaner und Transformerdrohne bei Kickstarter

Immer wieder gibt es bei Kickstarter und Co Kampagnen zur Finanzierung von Multikopterhard- und Software.

Bis zum 20. März kann man sich noch an der Krossblade SkyProwler Multi-Mission VTOL Transformer Drone beteiligen. Die Kampagne ist bereits seit einiger Zeit vollständig finanziert. Ziel war es $ 100.000 USD zusammen zubekommen. Bei höheren Summen sollen die Möglichkeiten des Gimbals erweitert werden, Kollisionsschutzmaßnahmen integriert werden usw. Der SkyProwler ist ein Flugzeug, das durch Ausklappen von vier Armen zum Quadrokopter wird. So werden Schwebeflug oder schneller Streckenflug möglich. Die Transformation kann im Flug vorgenommen werden, so dass senkrecht gestartet und gelandet werden kann. Das Gerät wiegt mit mitgelieferter Eye-Cam 900 Gramm und kann weitere 600 Gramm transportieren. Die Spannweite beträgt fast 90 cm.

 

 
Bis zum 01. April 2015 läuft noch die Kampagne von Telaero. Deren Projekt zielt auf die Erweiterung einer 3D-Fluplanungssoftware. Mit Hilfe des Programmes sollen 3D-Flüge besser geplant werden können als bisher. Interessant ist dies für Filmer und Fotografen die eine bessere Kontrolle über ihre Bilder haben wollen. Position der Fotodrohne, der Kamera, der Blickwinkel etc. sollen bereits am Boden geplant werden. Mit von SketchUp® importierten Gebäudemodellen soll die Planung weiter verbessert werden. Das Geld, $ 16.871 USD(?) werden benötigt, soll in die Verbesserung und Weiterentwicklung der Software investiert werden.