Schlagwort-Archive: DJI Phantom

Stadtansichten von New York

Auf eine Sightseeing-Tour durch New York aus der Vogelperspektive lädt Victor Chu ein. Mit seinem DJI Phantom 2 Quadrokopter und GoPro Hero3+ Black nimmt er den Betrachter auf eine Reise durch alle 5 Countys der Megastadt. Mit dabei auch das Yankee Stadium, des Umfeld entsprechend der FAA-Regeln eigentlich Tabu ist. Zudem liegt es, wie andere Teile der Stadt auch, im Bereich des Flughafens La Guardia und dessen kontrolliertem Luftraum.


Und noch ein Blick hinter die Kulissen.

New York bei Openstreetmap.

Coffee to fly – der Coffee Kopter

Lädt sich ein Mitarbeiter des ‚A Lab‚ in Amsterdam die passende App auf sein Smartphone kann er einen Kaffee bestellen und erhalten, ohne sich weit von seinem Arbeitsplatz zu entfernen. Die Bestellung wird im Hausrestaurant entgegengenommen und bearbeitet. Mit Hilfe eines schwarzen Quadrokopters erfolgt die Lieferung im Haus, auch über mehrere Etagen. Der ‚Coffee Copter‚ liefert normalen Kaffee, Espresso, Cappuccino oder Latte Machiato aus. Um den Kaffee nicht zu verschütten, wird der Kaffeebecher unterhalb des Kopters von einer Art Gimbal festgehalten, während der Weg zum Kunden zurückgelegt wird. Zur Schadensminimierung hat der modifizierte DJI Phantom, einen Propellerschutz.

Das ‚A Lab‘ hat seinen Sitz im ‚Groot Lab‘ einem ehemaligen  Laborgebäude.

Island aus der Vogelperspektive

Aus 32 Stunden Filmmaterial entstand dieses Portrait Islands. Der von Elisabetta Rosso veröffentlichte Film zeigt Island aus verschiedenen Perspektiven, von der Hauptstadt Reykjavik bis zu den Pseudokratern am Mývatn, die durch Explosionen entstanden als Lava ins Wasser des Sees gelangte. Verwendet wurde eine Kameradrohne vom Typ DJI Phantom 2 in Verbindung mit dem Zenmuse H3-3D Gimbal. Dieser Beitrag zeigt ein weiteres Video von der Insel im Winter und vor einiger Zeit bekam der aktive Vulkan Bárðarbunga Besuch von einer Drohne.

Der Mývatn bei Openstreetmap

Drohne am Nord- und Südpol

Spitzbergen heißt im norwegischen Svalbard, zu deutsch ‚Kühle Küste‘. Sieht man sich das Video von Peter Cox an, ist ‚eisig‘ wohl die passendere Bezeichnung.
Der Ire machte im Juli 2014 eine Fotoreise nach Svalbard. Mit dabei war auch ein DJI Phantom mit montierter GoPro. Die Bilder dieser Reise findet man unter http://photocourses.petercox.ie/blog/svalbard-2014.

Am 31. Januar 2015 geht es auf die nächste Fotoreise, diesmal in die Antarktis. Wir sind gespannt, doch zunächst die Bilder aus Nordpolnähe mit Walross, Eisbär und Co.

Svalbard bei Openstreetmap

Mit dem Phantom durchs Studio

Außenansichten von Gebäuden werden gerne mit der Fotodrohne gemacht. Ungewöhnliche Blickwinkel und die große Übersicht locken Hoteliers und Makler gleichermaßen. Für die Innenansicht muss dann die normale Kamera herhalten. Aber wozu der Aufwand, wenn doch die fliegende Kamera ohnehin unterwegs ist. Bei den Filmcity Studios in Canoga Park, nordwestlich von Los Angeles, durfte der DJI Phantom auch die Innenansicht zeigen. Der Pilot Trent Siggard hat seine Maschine hervorragend im Griff, mit FPV-Technik steuert er sicher durch das Gebäude und erklärt dabei das Interior. Dabei gelingt es, den Kopter in einem Take so zu steuern das er sich nirgends spiegelt, lediglich der Schatten ist zu erkennen.


Das Film City Studio liegt in Canoga Park, nordwestlich von Beverley Hills.