Schlagwort-Archive: Reise

Winterbilder von den Lofoten

Vor zwei Monaten, am 10 Januar, war einem Tag auf den Lofoten etwa 2 Stunden Sonnenlicht beschieden. Zur Dunkelheit kommt der arktische Winter hinzu, der zudem von starken Winden begleitet wird. In dieser Zeit schickte Igor Byrko seinen Kopter mit einer GoPro über die Inselkette. Die resultierenden Aufnahmen zeigen die Inseln von einer Seite, die dem Sommertouristen normalerweise vorenthalten bleibt. Mit dabei die Gemeinde Å die nur 100 Einwohner hat und Svolvær die größte der beiden Städte (4000 Einwohner) auf den Inseln.

Die Inselgruppe besteht aus über 80 Inseln.

Die Reisfelder von Sa Pa

Die, für vietnamesische Verhältnisse, dünn besiedelte Region Sa Pa ist Ziel der Reise von Max Seigal gewesen. Mit DJI Phantom 2 und GoPro Hero4 erkundete er die Gegend um das regionale Zentrum Sa Pa. Laut Wikipedia ist der nächste Bahnhof eine Stunde Fahrzeit entfernt, bis Hanoi sind es 350 km. Etwa 10 km entfernt befindet sich der Fansipan, Vietnams höchster Berg (3143 m).

Die Lage von Sa Pa und Fansipan im Norden Vietnams.

Mit der Drohne über die Palme (The Palm, Jumeirah)

Dubai ist für die seine gewaltigen Bauprojekte bekannt. Eines der imposantesten Bauwerke ist sicher Bburj Khalifa, mit 163 Stockwerken das derzeit höchste Gebäude der Welt. Einige Baumaßnahmen widmen sich der Gewinnung von Raum auf dem weit ins Meer ragenden Festlandsockel. Mehrere, aus der Vogelperspektive wie  Palmen aussehende, Inseln wurden ins den Arabischen Golf gebaut. Aufgrund der massiven Eingriffe in die Natur gibt es Proteste von Umweltschutzorganisationen.

Die Bauarbeiten an der südlichen Palme Jebel Ali liegen wegen Finanzierungsschwierigkeiten auf Eis. Die Arbeiten an der nördlichen Palme Deira sind ebenfalls gestoppt. Lediglich auf der kleinsten Palme Jumeirah sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass hier schon Menschen leben können. Ähnlich wie im gleichnamigen Stadtteil sind jedoch die Mieten extrem hoch. Toby Farrar zeigt in einem Video wie die Gegend um die ‚Palmenblätter‘ auf der nördlichen Seite aussieht. In der Ferne, der Stamm der Palme ist etwa 4 km lang, sieht man das Hotel Atlantis.

 

Quer über Longyearbyen

Wie wenig Licht ein Nachmittag in Longyearbyen auf Svalbard zu bieten hat sieht man in einem Video von Heinrich Eggenfellner. Der Norweger, der auch Eigner zweier Stahlsegelboote ist, leistete sich Anfang des Jahres einen DJI Inspire 1. Gleich beim zweiten Flug im Freien schickte er den Kopter einmal quer über seine Heimatstadt. Bei -20°C durchquert der Flieger das Longyeardalen (Tal) vom südlichen Teil (Nybyen) bis zum Isfjord. Trotz der Kälte hat der Akku für den Trip nur etwa 1/4 seiner Kapazität nutzen müssen. Im Video ist im Nordosten der Mond zu sehen, im Südwesten ist die Richtung der Sonne zu erahnen. Laut Stellarium müsste die Aufnahmezeit etwa 15 Uhr Ortszeit (MEZ) gewesen sein.

Der Hauptort der Insel Svalbard bei Openstreetmap.

Tschernobyl beim NYC-Drone Film Festival

Im letzten Jahr filmte BBC-Dokumentarfilmer Danny Cooke die Umgebung des Kernkraftwerks Tschernobyl im Norden der Ukraine. Zum New York City Drone Festival wurde ein weiterer Beitrag aus der Geisterstadt Pripjat eingereicht. Der Flug der Fotodrohne in In ‚The Fallout‘ von aerocine beginnt an den Resten der Kühltürme östlich des Reaktors. Das wieder gezeigte Riesenrad mit Sicht auf den Sarkophag ist ein Symbol für die erloschene Lebensfreude an diesem Ort. Blicke auf das Hotel Polissja, Schwimmbad und Kulturpalast runden den winterlichen Blick ab.

Das Riesenrad in Pripjat wird von den Videographen gern ins abgelichtet. Hier die Lage bei Openstreetmap