Schlagwort-Archive: Kamera

Infrarotkamera im Einsatz

Legt man bei MIB-Electronics 3500 Euro auf den Tisch bekommt man eine feine IR-Kamera mit VGA-Auflösung. Das Modul, das ohne Kühlung auskommt, verbraucht 2,4 Watt bei 12 Volt.

Ein älteres Modul wird in diesem Video auf einem Hexakopter eingesetzt.

 

Inspektion des Kölner Doms

Im Oktober 2014 wurde der Südtturm des Kölner Doms mit einer Drohne inspiziert. Seit 1880 hat niemand mehr Details des Turms aus der Nähe gesehen, zu dieser Zeit wurde das letzte Gerüst abgebaut. Die Aufnahmen von einem Oktokopter der Firma Height-Tech sollen jetzt Bildmaterial liefern um möglicherweise notwendige Reparaturen vorzubereiten. Ob diese dann auch von einer Drohne durchgeführt werden hängt davon ab wie lange man mit den Reparaturen wartet. Die Zeiten in denen am Dom gedacht wird – Baubeginn 1248 – sind bekanntlich etwas länger. Lässt man sich genügend Zeit, haben sich die Drohnen vielleicht schon zu werkzeugtragenden Universalmaschinen entwickelt.

Der Kölner Dom bei Openstreetmap.

Kopterklau mit der Schubkarre

In Corona, westlich von Los Angeles, wurde Mitte November ein Geschäft der PMG Multirotors von Einbrechern ausgeräumt. Nachdem die Eingangstür mit einem Stein zerschlagen wurde, wurden Kameras, Quadro- und Oktokopter im Wert von $ 500.000 USD mit einer Schubkarre abtransportiert. Das zuständige Sicherheitsunternehmen ließ sich fast 10 Minuten Zeit um die Polizei  zu alarmieren. So konnten die Täter – eine Überwachungskamera filmte den Vorfall in mäßiger Qualität – die Beute in aller Ruhe in ein bereit stehendes Fahrzeug laden.

Quelle: LA Times

Der Tatort bei Openstreetmap.

Apple Campus 2 im November 2014

Den mittlerweile dritten Blick über den Bauzaun hat Youtuber myithz mit seinem DJI Pantom 2 Vision+ im Netz geteilt. Das erste Video dieser Art erschien im August, das zweite im Oktober. Mittlerweile ist der Bau der neue Firmenzentrale in Cupertino weiter fortgeschritten.

Der neue Campus bei Openstreetmap

DJI Inspire 1 vorgestellt

Wie angekündigt stellte DJI heute (01:30 Uhr MEZ) sein neues Modell Inspire 1 / T600 vor. Wie bereits vorher bekannt wurde, verfügt der Quadrokopter über eine Konstruktion die Landegestell und Ausleger vereint. Der Inspire 1 wiegt fast 3 Kilogramm und ist 438x451x301 mm groß und damit deutlich größer als der aktuelle Phantom 2. Bei einem Preis von ca. 3.300 Euro (mit Dual-Betrieb) spielt er aber auch in einer anderen Liga als der bei Hobbypiloten beliebte kleine Bruder.

Im ATTI-Mode erreicht er eine Geschwindigkeit von fast 80 km/h, als Maximalhöhe werden 4.500 m angegeben. Ein 6S-Akku reicht für ca. 18 Minuten Flug. Es gibt zwei verschiedene Akkus mit 4.500 (570 Gramm) oder 5.700 mAh (670 Gramm).
An der Unterseite befinden sich eine Hilfskamera und Ultraschallsensoren für das Halten der Position – ohne GPS – in Innenräumen. In den technischen Daten ist keine Kollisionserkennung erwähnt.

Die neue Kamera X3 löst mit 4K (12MP) max. 40 Bilder/s auf. Alternativ kann auch in Full-HD mit bis zu 60 fps gefilmt werden. Die X3 verwendet einen Sensor von Sony, der Blickwinkel beträgt 94°, also etwa 20 mm KB. In einem der verfügbaren Bilder war eine ISO-Einstellung von 1800 zu sehen, somit sollten verwacklungsfreie Bilder – auch bei wenig Licht – machbar sein.

Die Kamera kann mittels Zenumse X3-Gimbal innerhalb von 2 Sekunden um 320° gedreht werden und lässt sich um insgesamt 125° tilten.

Die neue Fernbedienung hat eine Reichweite von 2 km, eine integrierte Lightbridge Funktion mit HDMI-Ausgang und unterstützt den 2-Operator-Betrieb.

Nimmt man alle Funktionen zusammen, ist der Kopter samt DJI LightBridge wohl sein Geld wert. Gut betuchte Hobbyisten und semiprofessionelle Videografen dürften Hauptabnehmer des Inspire sein.

Die Vorstellung des Inspire 1 im Video (ab. 26:00 min).

Der Vorstellungsort bei Openstreetmap.